Der Hardwald erstreckt sich über die Gemeinden Wallisellen, Kloten, Opfikon, Bassersdorf und Dietlikon. Seit 2022 gilt hier, wie im ganzen Kanton, während der Schonzeit eine Leinenpflicht. Diese ging am 31. Juli zu Ende. Die Bilanz fällt positiv aus.
Die Aufklärungsarbeit der Gemeinden trug entscheidend zur Akzeptanz der Leinenpflicht bei. Peter Grieder, Jagdaufseher im Hardwald, berichtet gegenüber dem Stadt-Anzeiger Opfikon von einer überwiegend disziplinierten Haltung der Hundebesitzer. Regelmäßige Kontrollen und Informationskampagnen halfen, die Vorschriften bekannt zu machen und durchzusetzen.
Die Stadtpolizei Opfikon führte zu Beginn der Schonzeit intensive Aufklärungsgespräche mit Hundebesitzern und verteilte Merkblätter, um die Bedeutung der Leinenpflicht zu erläutern. Bei Verstößen wurden Bussen in Höhe von 60 Franken verhängt, wobei die Anzahl der ausgesprochenen Bussen nicht öffentlich gemacht wurde. Ähnliche Maßnahmen ergriff die Stadtpolizei Wallisellen, die ebenfalls Flyer verteilte und während der Patrouillentätigkeiten auf die neue Gesetzeslage hinwies.
Die disziplinierte Haltung der Hundebesitzer und die effektive Aufklärungsarbeit der Gemeinden haben zu einer positiven Bilanz der Leinenpflicht geführt.