Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
08.08.2024
08.08.2024 11:21 Uhr

Gemeinde Winkel investiert in mobile Defibrillatoren

Bild: Unsplash
Die Gemeinde Winkel hat zwei mobile Defibrillatoren angeschafft, um die Reaktionszeit bei Notfällen zu verkürzen und die Überlebenschancen zu erhöhen.

Die Gemeinde Winkel setzt ein Zeichen für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Einwohner. Mit der Anschaffung von zwei mobilen Defibrillatoren für ihre First Responder wird die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit bei Herz-Kreislauf-Stillständen deutlich verbessert.

Tadija Barukcic und Jasmin Vildic, Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und anerkannte First Responder der GVZ, sind häufig die Ersten vor Ort, wenn es um lebensbedrohliche Notfälle geht. Bisher mussten sie bei einem Einsatz den Defibrillator von einem festen Standort abholen, was wertvolle Zeit kostete.

Dank der neuen mobilen Geräte, die direkt in den Fahrzeugen der First Responder platziert werden, kann diese Zeit nun gespart werden. Dies bedeutet schnellere Hilfe und eine signifikant erhöhte Überlebenschance für die Betroffenen.

Die First Responder, freiwillige und speziell ausgebildete Laienhelfer, werden über die Einsatzleitzentrale 144 via App alarmiert. Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung in Basic Life Support (BLS) und in der Handhabung von Automatischen Externen Defibrillatoren (AED). Ihre Rolle ist eine essenzielle Ergänzung in der Rettungskette, die das bestehende System sinnvoll stärkt.

Finanziell wird die Gemeinde durch die Anschaffung nicht zusätzlich belastet, da das notwendige Ersatzmaterial für die Defibrillatoren kostenlos von der GVZ bereitgestellt wird. Der Gemeinderat hat für die beiden mobilen Geräte einen Kredit in Höhe von CHF 6377.90 inklusive Mehrwertsteuer bewilligt.

mj