Am 18. August 2024 bietet sich in der idyllischen Umgebung oberhalb des Reservoirs Lätten eine seltene Gelegenheit: Imker Remo Hiltebrand lädt Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen der Bienenhaltung zu werfen. Zwischen 9:30 und 12:00 Uhr können Besucher mehr über die faszinierende Welt der Bienen erfahren, deren Bedeutung für unser Ökosystem weit über die Honigproduktion hinausgeht.
Die Rolle der Bienen als Bestäuber ist für das Überleben zahlreicher Pflanzenarten unerlässlich. Rund 80 Prozent der einheimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, wobei Honigbienen eine Schlüsselrolle spielen. Sie tragen nicht nur zur Vielfalt der Pflanzenwelt bei, sondern sichern auch die Erträge vieler Nutzpflanzen, von Obstbäumen über Beerensträucher bis hin zu Gemüsekulturen. Ohne die fleißigen Bienen stünden zahlreiche Nahrungsquellen der Menschheit auf dem Spiel.
Das Bienenhaus von Rita und Remo Hiltebrand liegt in einer ruhigen, naturbelassenen Oase, die eine perfekte Umgebung für die Bienen bietet. Umgeben von blühenden Wiesen und Wäldern, sammeln die Bienen im Frühjahr Nektar und im Sommer Honigtau, den sie zu hochwertigem Honig verarbeiten. Diese harmonische Umgebung ist entscheidend für die Gesundheit der Bienenvölker und die Qualität des Honigs.
Imker Remo Hiltebrand wird am 18. August ausführlich über die Herausforderungen und Freuden der Imkerei berichten. Die Besucher haben die Möglichkeit, tiefer in das Leben der Bienen einzutauchen und zu verstehen, wie komplex und empfindlich das Ökosystem dieser Insekten ist. Von der Bestäubung über die Honigproduktion bis hin zu den vielfältigen Bedrohungen, denen Bienen heute ausgesetzt sind – es gibt viel zu lernen.
Dieses Ereignis ist nicht nur eine Chance, mehr über ein faszinierendes Hobby zu erfahren, sondern auch ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen und den Schutz unserer Umwelt zu schärfen. Denn wie das berühmte, wenn auch möglicherweise fälschlich Einstein zugeschriebene Zitat sagt: „Wenn die Bienen sterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen.“ Ob diese Worte nun von Einstein stammen oder nicht, ihre Botschaft ist klar: Der Schutz der Bienen ist gleichbedeutend mit dem Schutz unserer Zukunft.
Wer dabei sein möchte muss sich zwingend hier anmelden. Das ausgefüllte Formular sofort an diese Email-Adresse schicken: info@nvv-winkel.ch - mit ein bisschen Glück können Sie noch an diesem einmaligen Natur-Event dabei sein.