Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
16.08.2024

Bülach begrünt mit Schwammstadt-Modell

Andrea Spycher (Stadträtin Umwelt und Infrastruktur), Max Suter (Generalagent Die Mobiliar), Thoms Kuhn (Leiter Umwelt), Heinz Führer (Leiter Grünraum), Raffael Känzig (Projektleiter Hunziker Betatech), Reto Bütikofer (Mitarbeiter Forstwerkof) (v.r.n.l)
Andrea Spycher (Stadträtin Umwelt und Infrastruktur), Max Suter (Generalagent Die Mobiliar), Thoms Kuhn (Leiter Umwelt), Heinz Führer (Leiter Grünraum), Raffael Känzig (Projektleiter Hunziker Betatech), Reto Bütikofer (Mitarbeiter Forstwerkof) (v.r.n.l) Bild: Stadt Bülach
Die Pocket-Schwammstadt neben dem Rathaus zeigt, wie städtische Räume der Zukunft Wasser speichern und zur Kühlung nutzen können.

In der Altstadt von Bülach wurde ein innovatives Projekt zur Klimaanpassung eingeweiht: Die sogenannte Pocket-Schwammstadt, ein Modell, das eindrucksvoll veranschaulicht, wie urbane Räume künftig Regenwasser effizienter nutzen können. Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Regenwasser wird nicht wie üblich direkt abgeleitet, sondern in den Boden geleitet, wo es gespeichert und von Pflanzen während Trockenperioden genutzt wird. Diese natürliche Verdunstung kühlt die Umgebung und verbessert die Lebensqualität in der Stadt. Zudem werden Überschwemmungsschäden reduziert und die Kanalisation entlastet.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Stadt Bülach, der Mobiliar und Hunziker Betatech. Die Pocket-Schwammstadt ist bereits in anderen Schweizer Städten wie Bern, Winterthur und Chur im Einsatz. Das Modell in Bülach wurde von Mitarbeitenden des Forstwerkhofs in der Altstadt neben dem Rathaus aufgebaut. Informationstafeln erklären den Besuchern das Schwammstadt-Prinzip und bieten weiterführende Informationen, die auch über einen QR-Code abgerufen werden können.

Diese Installation soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung von Klimaanpassungsmassnahmen sensibilisieren und zeigen, wie einfache, aber effektive Lösungen in der Stadtplanung aussehen können. Die Mobiliar hat das Projekt in Bülach finanziell unterstützt und stellt die Baupläne der Pocket-Schwammstadt auch anderen interessierten Städten zur Verfügung.

mj