Der Sommer ist am Flughafen Zürich traditionell eine der geschäftigsten Zeiten des Jahres, und 2024 war keine Ausnahme. Trotz einem leichten Rückgang der Passagierzahlen im Vergleich zu 2019 (-1%) nutzten im Juli rund 3,1 Millionen Reisende den grössten Flughafen der Schweiz. Der 26. Juli markierte den Spitzentag mit 111.000 Passagieren, nur knapp unter dem Allzeitrekord von 115.000 Passagieren, der im Sommer 2019 aufgestellt wurde.
Beliebte Reiseziele und optimierte Abläufe
Beliebte Reiseziele blieben auch diesen Sommer vor allem Destinationen im Mittelmeerraum und in Amerika. Der Flughafen Zürich bedient aktuell mit 62 Airlines rund 200 Destinationen weltweit. Die Betriebsqualität konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Dank verstärktem Personaleinsatz und optimierten Prozessen wurden die Wartezeiten an Check-in-Schaltern, Sicherheitskontrollen und Grenzkontrollen reduziert.
„Dank dem Einsatz von mehr Personal und verschiedenen betrieblichen Verbesserungen erreichen wir weitestgehend wieder den Qualitätsstandard, den man sich in Zürich gewohnt ist,“ kommentierte Stefan Tschudin, Chief Operation Officer der Flughafen Zürich AG.
Neue Self-Service-Angebote, wie Automaten für das Drucken von Gepäckanhängern und die selbständige Gepäckabgabe, sowie der Einsatz von CT-Scannern, haben den Abfertigungsprozess weiter beschleunigt.
Herausforderungen durch Verspätungen
Obwohl die Pünktlichkeit zu Beginn des Sommers verbessert werden konnte, war die Situation im Juni und Juli nicht zufriedenstellend. Gründe dafür waren unter anderem Regulierungen der europäischen Flugsicherungen, häufige Gewitter sowie die angespannte geopolitische Lage in Osteuropa und im Nahen Osten.
„Die Reduktion von Verspätungen hat für uns und unsere Partner höchste Priorität. Langfristige Massnahmen, wie die Entflechtung von Flugrouten, sind essentiell, um die Situation zu verbessern,“ betonte Tschudin.
Attraktive Angebote für Daheimgebliebene
Auch für Daheimgebliebene hatte der Flughafen Zürich in den Sommerferien einiges zu bieten. Über 40.000 Menschen besuchten die Zuschauerterrassen, und der Brunch im Restaurant Air am 1. August war ausgebucht. Die Ranger Talks sowie der Besuch von Globi auf der Zuschauerterrasse erfreuten sich grosser Beliebtheit, ebenso wie die Live-Übertragungen der Fussball-Europameisterschaft auf dem Circle-Hauptplatz.