Nachdem der Gemeinderat am 4. Juni 2024 der Totalrevision des kommunalen Richtplans, der Teilrevision der Bau- und Zonenordnung sowie den Sonderbauvorschriften «Steinacker» zugestimmt hatte, wurden am 18. Juli 2024 fristgerecht Unterschriften für ein Referendum eingereicht. Der Stadtrat bestätigte in seiner Sitzung vom 20. August 2024, dass die erforderlichen 300 Unterschriften pro Vorlage erreicht wurden.
Damit wird die Klotener Bevölkerung voraussichtlich am 24. November 2024 über die Zukunft des Steinacker-Quartiers entscheiden können. Geplant ist, das bisherige Gewerbegebiet in ein durchgrüntes, autoarmes Mischquartier mit Wohn- und Gewerbeflächen zu verwandeln.
Diese Vorlagen sind entscheidend, um im Steinacker ausreichend – und auch bezahlbare – Wohnungen zu schaffen, ohne die bestehenden Wohngebiete stark verdichten zu müssen. Ziel ist es, das bisher wenig genutzte Gebiet in ein lebendiges Quartier zu verwandeln, das der Klotener Bevölkerung neue Parks, Plätze sowie Spiel- und Freizeitmöglichkeiten bietet.
Angesichts der steigenden Anzahl von Arbeitsplätzen rund um den Flughafen wird der Pendlerverkehr die bestehende Verkehrsinfrastruktur in Zukunft noch stärker belasten. Kloten möchte dieser Entwicklung begegnen, indem im Steinacker-Quartier ein autoarmes Wohngebiet entsteht, das in der Nähe von Arbeitsplätzen liegt. So sollen die Pendelwege verkürzt und die Arbeitsplätze besser mit dem Velo, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss erreichbar werden.
Die Planung für das Steinacker-Quartier wurde in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Gewerbe und den Grundeigentümern erarbeitet. Bestehende Betriebe und Gebäude im Quartier bleiben bestehen und erhalten zusätzliches Entwicklungspotenzial.