Die Ankündigung der SBB, den bedienten Schalter am Bahnhof Dielsdorf Ende 2024 zu schließen, hat bei vielen Einwohnern, insbesondere bei den Senioren, für Bedauern und Unsicherheit gesorgt. Trotz der Tatsache, dass inzwischen rund 96% der Billette digital oder telefonisch gekauft werden, schätzten viele die persönliche Beratung vor Ort, insbesondere bei komplexeren Anfragen wie Gruppenreisen oder internationalen Fahrten.
Die Gemeinde bedauert diesen Entscheid, sieht jedoch keine Möglichkeit, ihn rückgängig zu machen. Die Zeichen der Zeit und die sich ändernden Bedürfnisse der Kundschaft sind zu akzeptieren. Dennoch bleibt ein gewisses Unbehagen, vor allem bei weniger geübten Nutzern digitaler Angebote.
In dieser Situation erweist sich der Dielsdorfer Seniorenrat als wertvolle Stütze. Der von ihm organisierte Seniorenstamm bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat ab 9 Uhr im Restaurant Sonne eine Plattform, auf der Fragen rund um EasyRide, den Online-Billettkauf und andere Aspekte der Digitalisierung besprochen werden können. Hier erhalten die Senioren Unterstützung von erfahrenen Nutzern und können sich in entspannter Atmosphäre weiterbilden.
Zusätzlich bietet die SBB spezielle Kurse zur digitalen Selbstbedienung an, um die Bürger bei der Umstellung zu unterstützen. Wer einmal direkt am Billettautomaten nicht weiterkommt, kann über die 24h-Hotline der SBB unter der Telefonnummer 0800 11 44 77 Hilfe in Echtzeit erhalten.
Für diejenigen, die weiterhin einen bedienten Schalter bevorzugen, gibt es Alternativen in der Nähe: Die nächsten SBB-Schalter befinden sich in Regensdorf, Oerlikon und Bülach.