Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
30.08.2024

Bülach reagiert auf Kritik des Bauernverbands zur Sportanlage Erachfeld

Bild: FC Bülach
Die Stadt Bülach antwortet auf den offenen Brief des Zürcher Bauernverbands. Dabei betont sie die Vereinbarkeit der Projekte.

Der Stadtrat von Bülach hat auf den offenen Brief des Zürcher Bauernverbands zur geplanten Sport- und Erholungsanlage im Erachfeld reagiert. In seiner Antwort bestätigt der Stadtrat, dass er die Anliegen der Landwirtschaft, insbesondere den Erhalt von Fruchtfolgeflächen, ernst nimmt. Die Stadt Bülach bekräftigt, dass die benötigten Flächen für den Sportpark vollständig kompensiert werden und kein Verlust von Kulturland droht.

Die Stadt betont, dass das öffentliche Interesse an der Errichtung eines modernen Sport- und Erholungsparks hoch ist. Dies spiegelt sich sowohl in den Ergebnissen einer detaillierten Bedarfsanalyse als auch im klaren Votum der Bevölkerung bei der Volksabstimmung zur Kompensation von Fruchtfolgeflächen wider, die im März dieses Jahres stattfand.

Im Gegensatz zu den Bedenken des Bauernverbands, die auf Erfahrungen mit ähnlichen Projekten wie dem Surfpark in Regensdorf beruhen, sieht die Stadt Bülach deutliche Unterschiede in der Planung und Zielsetzung des Projekts im Erachfeld. Der geplante Park sei nicht gewinnorientiert, sondern solle ein breites, öffentlich zugängliches Angebot für die gesamte Region bieten.

Auf den Vorschlag des Bauernverbands, das Projekt zu verkleinern, konnte der Stadtrat zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingehen. Zunächst müssten die planungsrechtlichen Grundlagen durch eine Umzonung geschaffen werden. Sobald diese vom Stadtparlament und dem Kanton genehmigt ist, will die Stadt das Projekt in einem transparenten Prozess unter Einbeziehung aller Interessengruppen weiterentwickeln. Ziel ist es, mögliche Nutzungsvarianten und Etappierungsschritte im Dialog festzulegen.

Der Stadtrat zeigt sich offen für eine zukünftige Diskussion und betont, dass die Stadt bestrebt ist, die Interessen aller Beteiligten im weiteren Verlauf des Projekts zu berücksichtigen.

mj