Die Zürcher Unterland Kennerin und Schreiberin Ursula Fehr hat die Geschichte, die zu diesem grossen Jubiläum führt für die Schaffhauser Nachrichten wunderbar herausgearbeitet.
Vor einem Jahrhundert, am 21. April 1924, gründeten 22 Musikanten aus zwölf Vereinen im Restaurant Rössli in Bülach die Musikvereinigung Zürcher Unterland, den Vorläufer des heutigen Musikverbands. Anfänglich noch eine reine Männerdomäne, entwickelte sich die Vereinigung rasch zu einem festen Bestandteil der regionalen Kultur.
Ein markanter Wandel vollzog sich in Eglisau, wo der Musikverein erst zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 1938 der Vereinigung beitrat. Die anfangs distanzierte Haltung wandelte sich, und heute ist Eglisau Gastgeber des großen Jubiläumsfests, bei dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen.
Die Vorbereitungen für das Jubiläumswochenende liefen seit zwei Jahren auf Hochtouren. Unter der Leitung von OK-Präsident Theo Graf und seinem Team wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das musikalische Vielfalt mit gemeinschaftlichem Feiern verbindet.
Ein Höhepunkt des Jubiläums ist das Galakonzert am Samstagabend, bei dem die Sängerin Rahel Tarelli aus Buchberg zusammen mit der Brass Band Eglisau auftritt. Am Sonntag folgt eine Uraufführung von Christoph Walter, einem renommierten Komponisten, der Tradition und Moderne in einem March-Blues vereint.
Neben der Musik kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz. Lokale Vereine und Anbieter wie die Männerriege Eglisau und Sadik Dinaj aus Rafz sorgen mit Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucher. Das Amphitheater in Hüntwangen wird so zum Schauplatz eines unvergesslichen Festes, das die Geschichte und die Zukunft des MVZU feiert.
Das 100-jährige Bestehen des Musikverbands Zürcher Unterland wird am kommenden Wochenende mit einem facettenreichen Programm gewürdigt – ein Muss für Musikliebhaber und Freunde der regionalen Kultur.
Hier geht es zum Programm und zu den Informationen