Die Verkehrsbelastung rund um den Autobahn-Halbanschluss Opfikon nimmt stetig zu. Der Kanton Zürich reagiert darauf mit einem umfangreichen Massnahmenpaket, das sowohl den motorisierten Verkehr als auch den Langsamverkehr, wie Velos und Fußgänger, sicherer und flüssiger machen soll. Der Regierungsrat hat dafür eine Investition von 10,15 Mio. Franken bewilligt, an der sich auch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mit 2,72 Mio. Franken beteiligt.
Verbesserte Ampelanlagen und zweispurige Strassen
Zu den Hauptmaßnahmen zählen eine neue Ampelanlage an der Autobahnausfahrt der A51 sowie eine Verbreiterung der Einfahrt auf zwei Spuren. Auf der Thurgauerstrasse wird der Verkehr zweispurig bis zur neuen Ampel geführt. Dies soll Rückstaus verhindern und den Verkehrsfluss im Bereich des Kreisels Opfikoner-/Wallisellerstrasse verbessern, was insbesondere dem öffentlichen Nahverkehr zugutekommt.
Sanierung und Lückenschluss im Velonetz
Zusätzlich wird der Straßenabschnitt zwischen dem Kreisel und der Voisin-Strasse saniert, inklusive lärmarmen Belags, und eine Lücke im Velonetz geschlossen. Ein neuer kombinierter Rad- und Gehweg über die Autobahnbrücke erhöht die Sicherheit für den Langsamverkehr. Auch die Brücke über die A51 wird instandgesetzt.