Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
09.09.2024
09.09.2024 08:23 Uhr

Schluss mit Hochsommer - willkommen Herbst - Ab Donnerstag Schnee vorübergehend bis gegen 1500 Meter

Bild: ZVG.
Nach einem langen und sehr warmen Hochsommer kündigt sich der Herbst mit Macht an. Höhere Alpenpässe können Ende Woche weiss sein.

Am Samstag erlebten wir nochmals einen sehr warmen und wunderbar sonnigen Hochsommertag. Doch das Sommerfeeling ist nun vorbei: Bereits am Sonntag war es bewölkt, und erste Regenschauer sowie Gewitter kündigten einen spürbaren Wetterumschwung an.

  • Am Montag wird es windig und wechselhaft, ganz typisch für den Herbst. Regenschauer wechseln sich mit Aufhellungen ab, und die Temperaturen erreichen kaum noch 20 Grad.
  • Am Dienstag sorgt ein Zwischenhoch für eine kurze Verschnaufpause mit Temperaturen knapp über 20 Grad, aber der Westwind bleibt weiterhin lästig.
  • Am Mittwoch beginnt der Tag teils sonnig, aber laut aktuellen Wetterkarten erreicht uns im Laufe des Tages eine aktive Kaltfront mit Regen, Wind und einem deutlichen Temperatursturz.
  • Am Donnerstag bleibt es in den Bergen den ganzen Tag trüb, nassund kalt. Die Temperaturen steigen kaum über 11 bis 13 Grad, und die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1500 Meter. Höhere Alpenpässe werden den ersten Schnee der Saison sehen, und Winterausrüstung wird für Autofahrten notwendig sein. Im Flachland wird es zwischendurch trocken und es zeigen sich kurze Aufhellungen.
  • Auch am Freitag bleibt es zeitweise trüb, und in den östlichen Alpen schneit es teils bis auf 1200 bis 1500 Meter hinunter. In den höheren Wintersportorte wie Davos oder Arosa könnten wird es wohl weiss.
Gemäss des Amerikanischen Wettermodell (GFS) fällt vor allem am Freitag in Davos viel Schnee bei negativen Temperaturen. Bild: www.wetterzentrale.de

Peter Wick, Hausmeteorologe von ZU24.ch, sagt dazu: „Es ist nicht ungewöhnlich, dass im September die Schneefallgrenze absinken kann. Wenn die Wettermodelle stimmen, wird es von Donnerstag bis Samstag in den höheren Lagen der östlichen und Zentralschweizer Alpen teils weiss. Auch auf den Passstrassen kann der Schnee aufgrund der Intensität des Niederschlags liegen bleiben. Insgesamt erwarte ich bis Samstag vor allem in Teilen des Bündnerlands oberhalb von 2000 Metern 10 bis 30 cm Schnee. Normalerweise schmilzt dieser Schnee aber nochmals weg, und oft folgt nach dem ersten winterlichen Vorstoss Mitte oder Ende September der Altweibersommer mit einer angenehm warmen und sonnigen Wetterphase. Mindestens zeigen dies die Singluaritäten im jährlichen Wetterablauf - wann genau und wie lange ein Altweibersommer ist im Moment noch unsicher.“

pw