Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
15.09.2024

10 Jahre «Tischlein deck dich» in Kloten

Seit 10 Jahren stehen Freiwillige im Einsatz für Mitmenschen und engagieren sich für die Lebensmittelabgabe.
Seit 10 Jahren stehen Freiwillige im Einsatz für Mitmenschen und engagieren sich für die Lebensmittelabgabe. Bild: Tischlein deck dich
Seit einem Jahrzehnt versorgt die Klotener Abgabestelle wöchentlich Menschen am Existenzminimum mit geretteten Lebensmitteln. Freiwillige leisten wertvolle Hilfe.

Die Abgabestelle «Tischlein deck dich» in Kloten feierte vergangene Woche ihr 10-jähriges Bestehen. Seit einem Jahrzehnt leisten Freiwillige hier wertvolle Hilfe, indem sie wöchentlich gerettete Lebensmittel an Menschen verteilen, die am Existenzminimum leben. Zu diesem Anlass besuchten Stadtrat Kurt Hottinger sowie Kathrin Krähenbühl und Patricia Forrer vom Sozialdienst der Stadt Kloten die Abgabestelle, um den ehrenamtlichen Helfern persönlich für ihr Engagement zu danken.

Das Projekt «Tischlein deck dich» verfolgt zwei wichtige Ziele: Einerseits die Armutsbekämpfung, andererseits die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. In der Schweiz landen jährlich etwa 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel im Abfall, während gleichzeitig rund 745.000 Menschen in Armut leben. «Tischlein deck dich» rettet diese überschüssigen, aber noch geniessbaren Lebensmittel und verteilt sie über 140 Abgabestellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Abgabestelle in Kloten ist eine davon und sorgt dafür, dass viele Bedürftige regelmäßig mit Nahrung versorgt werden.

Um von der Unterstützung profitieren zu können, benötigen die Betroffenen eine spezielle Kundenkarte von «Tischlein deck dich». Diese wird von Sozialfachstellen nach einer Prüfung der finanziellen Situation ausgestellt. In Kloten sind derzeit 50 solcher Karten im Umlauf, was etwa 175 Menschen hilft, wöchentlich versorgt zu werden. Die Nachfrage ist jedoch so hoch, dass es immer wieder zu temporären Aufnahmestopps kommt.

Die Abgabestelle in Kloten lebt vom Engagement der vielen Freiwilligen, die Woche für Woche unermüdlich im Einsatz sind. Jeden Dienstag werden Lebensmittel an die Bedürftigen verteilt – eine Arbeit, die nicht nur logistische Herausforderungen mit sich bringt, sondern auch emotionale Momente schafft. Für viele der Freiwilligen ist die Tätigkeit weit mehr als nur ein Job: Sie bietet die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten und einen positiven Unterschied im Leben anderer zu machen.

Die Stadt Kloten ist stolz auf das Engagement ihrer Freiwilligen und sieht in Projekten wie «Tischlein deck dich» einen wertvollen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

mj