"Mir ist egal, wer unter mir Präsident ist", soll John Edgar Hoover einmal gesagt haben - acht US-Präsidenten hat der FBI -Chef im Amt überlebt. Ein Bonmot, welches man durchaus auch auf den Gängen einer Gemeindeverwaltung hören könnte. Übersetzt würde dies heissen: Es ist nicht so wahnsinnig wichtig wer im Gemeinderat sitzt - wichtig ist, wer in der Verwaltung arbeitet.
Die Gemeindeverwaltung von Eglisau funktioniert hervorragend. Profis mit grossem Erfahrungsschatz und schier unerschöpflichem Wissen sorgen dafür, dass die komplexe Gemeinde reibungslos funktioniert. Gibt es an einer Schlüsselstelle eine überraschende Veränderung, ist genaues Hinschauen absolute Pflicht.
Der langjährige Leiter* der Abteilung Bau + Planung hat seine Stelle gekündigt. zu24.ch hat seine Chronistenpflicht ernst genommen, sich erst im und um das Gemeindehaus umgehört und anschliessend beim Gemeindepräsidenten Roland Ruckstuhl um Antworten gebeten.
zu24: Der langjährige Leiter Bau und Planung verlässt die Gemeindeverwaltung Eglisau. Man munkelt, weil der Gemeinderat zerstritten und kompliziert sei. Was sagen Sie als Gemeindepräsident zu diesen Gerüchten?
Roland Ruckstuhl: Wir nehmen weder Stellung zu Gerüchten noch informieren wir über die Gründe von Kündigungen von Mitarbeitenden.
zu24: Mit dem Leiter Bau und Planung geht viel Knowhow auf einem wichtigen und komplexen Gebiet verloren. Wie geht die Gemeinde damit um?
Roland Ruckstuhl: Das ist richtig und bedauerlich. Die Neubesetzung dieser Stelle wird eine Herausforderung sein, und die Nachfolge wird Zeit brauchen, um wieder Know-how aufzubauen. Beim aktuellen Fachkräftemangel sind der Know-how-Transfer und der Nachzug von Fachleuten eine wichtige Personalaufgabe aller Unternehmen und Gemeinden. Die Gemeinde Eglisau hat unter anderem deshalb bereits 2022 mit dem Aufbau einer eigenen HR-Fachstelle begonnen. Die HR-Fachstelle hat die Stelle für eine Fachspezialistin respektive einen Fachspezialisten Bau und Planungswesen bereits ausgeschrieben. Wir sind zuversichtlich, dass es eine Frist für die Übergabe der Aufgaben geben wird.
zu24: Wohin wechselt der Leiter Bau- und Planung?
Roland Ruckstuhl: Dazu geben wir keine Auskunft.
zu24: Warum wird nun ein Fachspezialist/-in Bau- und Planungswesen gesucht und kein neuer Leiter/in?
Roland Ruckstuhl: Unabhängig von der Kündigung des Leiters Bau- und Planung hat der Gemeinderat bereits im Juni dieses Jahres den Stellenplan im Bereich Bau und Planung angepasst mit dem Ziel, die Profile zu schärfen und die Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser aufzuteilen. In diesem Zusammenhang wurde im Juli die neue Stelle «Leitung Liegenschaften» ausgeschrieben. Das Bewerbungsverfahren ist bereits weit fortgeschritten. Wie die Gesamtleitung im Ressort «Bau und Planung» aussehen wird, ist noch offen. Wir wollen hier einen gewissen Spielraum haben und suchen in erster Linie eine kompetente Fachperson für den Bereich Bau- und Planungswesen. Aus diesem Grund haben wir eine Leitungsfunktion nicht in den Vordergrund gestellt, schliessen eine solche aber nicht aus.
zu24: Wer wird Stv. Gemeindeschreiber nach dem Leiter Bau und Planung?
Roland Ruckstuhl: Unabhängig von der Kündigung des Leiters Bau und Planung war ein Wechsel bei der Stellvertretung des Gemeindeschreibers aus organisatorischen Gründen schon länger vorgesehen. Ziel war, die Stellvertretung innerhalb der Kanzlei anzusiedeln. So war diese Aufgabe auch in der Ausschreibung der Stelle «Assistenz des Gemeindeschreibers» vom Frühling 2023 enthalten. In den vergangenen Monaten hat die Assistenz des Gemeindeschreibers immer mehr Stv.-Aufgaben des Gemeindeschreibers übernommen. Nach dem Austritt des Leiters Bau und Planung wird diese Übernahme vollständig vollzogen werden.
zu24: Welche Lehren zieht der Eglisauer Gemeinderat aus diesem Abgang?
Roland Ruckstuhl: Der Know-how-Transfer und der Aufbau von Fachwissen sind und bleiben eine wichtige Aufgabe. Die bereits im Juni 2024 vorgenommene Änderung im Stellenplan des Ressorts Bau und Planung haben hierfür eine gute Voraussetzung geschaffen.
Weitere Veränderungen auf der Gemeindeverwaltung Eglisau
Bei den Recherchen um den abtretenden Leiter der Abteilung Bau und Planung ist zu24.ch auf weitere Veränderungen innerhalb der Gemeindeverwaltung Eglisau gestossen. Die Leiterin Soziales wird Ende des Monats offiziell pensioniert. Ihre Stelle wurde bereits neu besetzt.
Die Leiterin Finanzen bleibt der Gemeinde erhalten, hat jedoch in Absprache mit dem Ressortvorsteher und dem Personalmanagement beschlossen, ihre Funktion als Abteilungsleiterin abzugeben, um sich wieder stärker auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren.
Auch die Immobilienbewirtschafterin bleibt weiterhin in der Gemeindeverwaltung und wird künftig zusammen mit dem neuen Leiter Liegenschaften das Team bilden, das sich um alle Liegenschaften der Gemeinde kümmern wird.
*(zu24.ch respektiert den Wunsch auf Persönlichkeitsschutz und verzichtet auf die Nennung des Namens)