Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
19.09.2024
19.09.2024 08:23 Uhr

Neerach glänzt: Beste Gemeinde im Zürcher Unterland

Bild: Handelszeitung
Im grossen Gemeinderanking der Handelszeitung setzt sich Neerach als Spitzenreiter im Zürcher Unterland durch. Abgeschlagen ist Stadel.

Die Ergebnisse des neuen Gemeinderankings 2024 der "Handelszeitung" sind da, und sie bringen für das Zürcher Unterland eine klare Überraschung: Neerach ist die beste Gemeinde der Region und sichert sich den beeindruckenden 58. Platz im landesweiten Vergleich. Unter den 954 untersuchten Gemeinden mit über 2000 Einwohnern zeigt sich Neerach als Ort mit hoher Lebensqualität, guter Infrastruktur und ausreichend Freizeitangeboten.

Ein weniger erfreuliches Bild zeichnet sich hingegen für Stadel ab. Die Gemeinde schneidet im Kanton Zürich am schlechtesten ab und landet auf Platz 616 im schweizweiten Vergleich. Das zeigt, dass auch im Zürcher Unterland nicht überall die gleichen Bedingungen für ein attraktives Leben herrschen.

Die Champions im Kanton Zürich

Im gesamten Kanton Zürich gibt es klare Gewinner. Die Gemeinde Zollikon sichert sich den ersten Platz kantonsweit und landet auf dem 6. Gesamtrang. Küsnacht folgt auf dem 8. Gesamtrang, während Kilchberg mit Platz 10 das Spitzen-Trio abrundet. Diese Gemeinden punkten mit einer hervorragenden Wohnqualität, einer soliden Infrastruktur und einem breiten Angebot an Schulen und Arbeitsplätzen.

Doch das Zürcher Unterland braucht sich nicht zu verstecken. Neerach zeigt, dass auch kleinere Gemeinden außerhalb der städtischen Zentren attraktive Lebensbedingungen bieten können. 

Meggen erobert die Spitze

Landesweit hat es Meggen im Kanton Luzern auf Platz eins geschafft. Die Gemeinde überzeugt durch eine hohe Wohnqualität, umfassende Freizeitangebote und eine gute Infrastruktur. Hergiswil im Kanton Nidwalden und Oberkirch in Luzern belegen die Plätze zwei und drei.

Das Gemeinderanking der "Handelszeitung" ist die umfassendste Untersuchung ihrer Art in der Schweiz. Das Beratungsunternehmen Iazi hat dazu rund 1000 Gemeinden mit über 2000 Einwohnern unter die Lupe genommen. Die Kriterien waren vielfältig und umfassten mehr als 50 Faktoren, darunter Sicherheit, Bildungsangebote, Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten. Verwendet wurden Statistiken der öffentlichen Hand, um eine möglichst objektive Bewertung zu ermöglichen.

Das Gemeinderanking der Handelszeitung

mj