2013 war ein einschneidendes Jahr für Markus Pfister. Nach einer strategischen Neuausrichtung von Dell verlor er seine Stelle. Zwei lange Jahre der Arbeitslosigkeit folgten: 380 Bewerbungen, mehr als 100 Vorstellungsgespräche – und immer wieder Absagen. „Im Vertrieb zählen nur die Kontakte, und viele Arbeitgeber wollten nur meinen Kundenstamm“, erinnert sich Markus. „Aber für ein Butterbrot wollte ich mein Netzwerk nicht hergeben.“
Dieser Entschluss veränderte alles. Statt sich weiter in Abhängigkeiten zu begeben, setzte er alles auf eine Karte: Selbstständigkeit. Er griff zum Telefon und kontaktierte seine ehemaligen IT-Kunden. „Ich erklärte ihnen, dass es nicht mehr um Server und PCs ging, sondern um Corporate Identity mit Textilien.“ Die Strategie ging auf – viele seiner Ex-Kunden vertrauten ihm weiterhin.
Von der Hobby-Beschriftung zur professionellen Textilveredelung
Markus’ erster Schritt ins Unternehmertum begann mit einem Plotter, den er ursprünglich gekauft hatte, um Modellflugzeuge zu beschriften – sein Hobby seit über 40 Jahren. Die Idee lag auf der Hand: Warum nicht auch T-Shirts bedrucken? Er erweiterte sein Equipment um eine Transferpresse, und bald trudelten die ersten Aufträge von Freunden und kleinen Unternehmen ein. Was als Nebenerwerb während seiner Arbeitslosigkeit begann, entwickelte sich rasch zu einer echten Geschäftsidee.
2017 folgte der erste große Meilenstein: die Übernahme von „Logisch Burri“, einem etablierten Unternehmen mit über 1.000 Kunden. „Es war eine gewaltige Investition, die mir die nächsten fünf Jahre alles abverlangte“, berichtet Markus. „Doch dieser Schritt war entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Etablierung meiner Selbstständigkeit.“
Vom Wohnzimmer zum Bahnhofsbüro
Sieben Jahre lang führte Markus Pfister sein Unternehmen von zu Hause aus – bis der Platz schlichtweg nicht mehr ausreichte. 2021 wagte er den nächsten Schritt und zog mit Planetshirt in Büroräumlichkeiten am Bahnhof Rafz. Der Standort war nicht nur praktisch, sondern wurde zu einem Treffpunkt für seine Kunden. „Die Leute kamen nicht nur wegen meiner Dienstleistungen, sie fragten auch nach Fahrkarten oder wollten ihr GA verlängern“, erzählt Markus mit einem Lächeln. „Plötzlich war ich so etwas wie der inoffizielle Bahnhofsvorstand.“
Diese zwei Jahre am Bahnhof Rafz prägten das Unternehmen nachhaltig. Hier konnte Markus sein Netzwerk weiter ausbauen, sich mit Kunden austauschen – und Planetshirt einen Schritt näher an den Kunden bringen.
Der Aufbruch ins digitale Zeitalter
Mit dem Umzug nach Wil ZH im Februar 2024 investierte Markus in modernste Technik. Ein DTF-Drucker (Direct to Film) ermöglichte ihm eine erhebliche Beschleunigung der Produktion: „Vorher musste ich oft bis zu vier Wochen auf Lieferungen warten, jetzt kann ich innerhalb von zwei Tagen Logos erstellen und auf Textilien pressen“, erklärt er. Zusätzlich erweiterte er sein Equipment um einen Großformatdrucker für Roll-ups, Banner und Werbetafeln – so konnte er das Angebot für seine Kunden noch vielfältiger gestalten.
Heute bedruckt Planetshirt alles außer Papier: Von Sport- und Vereinskleidung über Werbeartikel bis hin zu Zelten und Beachflags. Die Produktvielfalt hat sich enorm erweitert, und Markus arbeitet eng mit Partnern aus Stickerei, Siebdruck und Autofolierung zusammen. „Ich bin der Meinung, der Kunde sollte nur einen Ansprechpartner haben – Single Point of Contact, das ist meine Devise.“
Markus Pfisters Erfolgsgeheimnis: Bestandskundenpflege und persönliche Nähe
Was Markus Pfister von vielen anderen Unternehmern unterscheidet, ist seine tiefe Überzeugung, dass Kundennähe das A und O ist. „Verkaufen kann jeder, aber die Pflege bestehender Kunden und das Cross-Selling sind entscheidend“, betont er. Dank dieser Strategie kaufen viele seiner Kunden nicht nur Textilien, sondern gleich das komplette Werbepaket – von Bannern über bedruckte Zelte bis hin zu personalisierten Werbeartikeln.
„Ich stehe jeden Morgen auf und frage mich: Was kann ich heute Gutes für meine Kunden tun?“ Dieses Engagement zahlt sich aus: Immer mehr Kunden setzen auf seine Expertise und die unkomplizierte Abwicklung ihrer Aufträge. "Meine Motivation ist der Mix aus Kundennähe, Kreativität und das Resultat der Arbeit in den Händen zu halten", sagt Pfister.
Ein Blick nach vorn: Das 10-jährige Jubiläum und neue Pläne
2025 wird Planetshirt zehn Jahre alt – und das soll gefeiert werden. Auf der Herbstmesse in Rafz plant Markus Pfister allerdings keinen gewöhnlichen Verkaufsstand. „Wir werden eine Tapas-Bar aufbauen – ‘Tapas di Planetos de Shirtos’ – mit leckeren Tapas und Mojitos“, kündigt er an. „Beim Essen und Trinken lässt sich in lockerer Atmosphäre am besten über Geschäfte reden. Das hat die letzten Messen deutlich gezeigt.“
Die Auftragslage bleibt volatil, aber Markus hat klare Ziele: Noch professioneller werden, mehr selbst produzieren und weiterhin flexibel auf die Wünsche seiner Kunden eingehen. Vor allem während der Hochsaison im Frühjahr – wenn er bis zu 2.500 T-Shirts für Grümpi-Teams bedruckt – geht es manchmal bis in die späten Abendstunden. Aber Markus ist zufrieden: „Ich weiß, dass ich nie stillstehen werde. Dafür gibt es einfach zu viele Projekte, die in meinem Kopf herumschwirren.“
Seien Sie dabei – Planetshirt erleben!
Ob Vereinskleidung, Firmenbekleidung oder Werbeartikel – Planetshirt steht für Qualität, Schnelligkeit und persönlichen Service. Lassen Sie sich von Markus Pfisters langjähriger Erfahrung und Leidenschaft überzeugen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner. Nutzen Sie die Chance, Ihre Marke individuell und professionell in Szene zu setzen. Kontaktieren Sie Planetshirt noch heute und profitieren Sie von massgeschneiderten Lösungen für Ihre Textildruck- und Werbebeiträge. Oder wie es der Unternehmen Pfister zu sagen pflegt: "Ich bin nie weiter weg als Ihr Telefon!"
https://planetshirt.ch
Hotline: 079 231 95 75
info@planetshirt.ch