Die Fertigstellung der neuen Standplätze erfolgte angesichts des aktuellen und prognostizierten Bedarfs an zusätzlichen Abstellflächen für Flugzeuge. Besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Bauarbeiten am neuen Dock A erweist sich die Erweiterung als dringend notwendig, da während der Bauphase zahlreiche Standplätze im zentralen Bereich des Flughafens wegfallen werden. Die Vorfeldflächen in der Zone West bieten, je nach Layout und Größe der Flugzeuge, Platz für bis zu 14 Maschinen.
Bauarbeiten trotz Pandemie-Pause termingerecht beendet
Nachdem die Arbeiten aufgrund der COVID-19-Pandemie für zwei Jahre pausieren mussten, wurden sie im Januar 2023 wieder aufgenommen. Die ersten Schritte umfassten die Verlegung sämtlicher Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Strom im Untergrund. Anschließend wurden die Flächen mit Beton- und Asphaltbelag versiegelt, bevor die notwendigen Markierungen für Rollwege, Standplätze und Straßen aufgebracht wurden. Die Inbetriebnahme der neuen Standplätze markiert das Ende der Hauptbauarbeiten, lediglich kleinere Restarbeiten stehen noch aus.
Flexibilität für unterschiedliche Flugzeugtypen
Die neuen Vorfeldflächen dienen primär als Abstellplätze für Flugzeuge, wobei zwei der Standplätze auch für die Abfertigung genutzt werden können. Die Anlagen sind sowohl für mittelgroße Flugzeuge des Typs Code C (z. B. Airbus A320) als auch für größere Maschinen des Typs Code E (z. B. Boeing B777) ausgelegt. Damit ist der Flughafen Zürich gut auf den aktuellen Bedarf und zukünftige Entwicklungen im Luftverkehr vorbereitet.
Verzögerung bei neuer Spotterplattform
Während die Standplätze pünktlich fertiggestellt wurden, gibt es Verzögerungen beim Bau der neuen Spotterplattform. Der im Herbst 2023 rückgebaute Spotterhügel sowie der beliebte Heli Grill konnten bisher nicht ersetzt werden, da ein Rekurs beim Baurekursgericht anhängig ist. Der vorgesehene neue Standort befindet sich etwa 300 Meter nördlich des bisherigen Platzes und wäre näher am Pistenkreuz gelegen. Die Flughafen Zürich AG arbeitet weiterhin daran, die Errichtung der neuen Spotterplattform zu ermöglichen.
Hintergrund: Die Zone West
Die Zone West ist ein zentraler Bestandteil des zukünftigen Ausbaus des Flughafens Zürich. Die Landflächen zwischen dem Flughafen und der Glatt befinden sich überwiegend im Besitz der Flughafen Zürich AG. Sie sind im Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL) für Erweiterungen der Vorfelder, Abfertigungsgebäude, Flugzeug- und Flughafenunterhalt, Logistik sowie für zugehörige Verkehrs- und Parkflächen vorgesehen.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Standplätze unterstreicht der Flughafen Zürich seine Position als wichtiger Dreh- und Angelpunkt des internationalen Flugverkehrs und stellt sich für die Herausforderungen der kommenden Jahre auf – trotz Verzögerungen an anderen Stellen des Großprojekts.