Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
09.10.2024

Millionen für Schutzräume in Bülach

Bild: BABS
Bülach investiert 1,12 Millionen Franken in Schutzräume für neue Schulhäuser, um fehlende Plätze zu kompensieren und die Baubewilligung zu sichern.

Der Stadtrat von Bülach hat einen Kredit von 1,12 Millionen Franken für den Bau von Schutzräumen in den neuen Schulhäusern Allmend und Guss bewilligt. Dies ist eine Voraussetzung für die Erteilung der Baubewilligung durch das Amt für Militär und Zivilschutz des Kantons Zürich.

Ursprünglich waren in den Schulhäusern Allmend, Guss und Schülergartenweg keine Schutzräume geplant, da solche in Schulgebäuden generell nicht vorgeschrieben sind. Da jedoch in Bülach ein Mangel an Schutzplätzen besteht, verlangt das kantonale Amt den Bau zusätzlicher Schutzräume, um diese Lücke zu schließen. Für das Schulhaus Schülergartenweg konnte bereits im Vorfeld eine Ausnahme erwirkt werden, sodass dort keine Schutzräume notwendig sind.

Schutzräume, oft als „Luftschutzkeller“ bezeichnet, sind unterirdische bauliche Anlagen, die primär dem Schutz der Bevölkerung im Falle bewaffneter Konflikte dienen. Sie bieten Schutz vor ABC-Kampfstoffen (atomar, biologisch, chemisch) und Nahtreffern konventioneller Waffen. Darüber hinaus können sie auch bei Naturkatastrophen oder zivilisationsbedingten Notfällen Zuflucht bieten. In der Schweiz gilt der Grundsatz „jeder Einwohnerin und jedem Einwohner ein Schutzplatz“. Landesweit gibt es rund neun Millionen Schutzplätze, wobei regionale Unterschiede bestehen.

Diese Schutzräume sind so konzipiert, dass sie hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Stahlbetonwände, Panzertüren und spezielle Belüftungssysteme sorgen dafür, dass die Insassen auch bei schweren Angriffen geschützt bleiben. Obwohl die Ausstattung spartanisch ist, liegt der Fokus klar auf der Schutzwirkung.

Mit dem Bau der Schutzräume in den Schulhäusern Allmend und Guss trägt Bülach dazu bei, die Lücke an Schutzplätzen zu schließen und den Schutz der Bevölkerung weiter zu stärken.

mj