Der EHC Kloten hat mit zwei Besuchen an der Sekundarschule Spitz in Kloten für strahlende Gesichter und unvergessliche Momente gesorgt. An den beiden Freitagen, dem 6. und 13. September, hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Sekundarstufe die einmalige Gelegenheit, die Eishockeystars hautnah zu erleben. Diese beiden Veranstaltungen waren für alle Beteiligten ein voller Erfolg, bei dem nicht nur Autogramme verteilt, sondern auch wertvolle Einblicke in das Leben eines Profisportlers vermittelt wurden.
Ein Nachmittag voller Begeisterung
Die beiden Nachmittage verliefen jeweils von 13.45 bis 15.30 Uhr und fanden im Singsaal der Schule statt. Schon die bloße Anwesenheit der Spieler des EHC Kloten sorgte für Aufregung unter den Schülerinnen und Schülern. Die Spieler nutzten die Gelegenheit, um über ihre eigenen Erfahrungen aus der Schulzeit zu berichten und zeigten auf, wie sie es schafften, Schule und Sport erfolgreich zu vereinen.
Lernen von den Profis
Besonders spannend für die Jugendlichen war der Einblick, den die Spieler in ihre sportlichen Karrieren und beruflichen Wege gaben. Neben Anekdoten aus dem Leben eines Eishockeyspielers vermittelten die Athleten auch praktische Ratschläge für den Alltag der Schülerinnen und Schüler. Themen wie die Bedeutung von Disziplin, die richtige Balance zwischen Schule und Sport sowie der Weg durch die berufliche Ausbildung standen dabei im Vordergrund.
Fragen über Fragen
Nach einer anfänglichen Nervosität trauten sich die Schülerinnen und Schüler, die im Vorfeld vorbereiteten Fragen zu stellen. Diese reichten von persönlichen Themen wie „Wer war Ihr Vorbild als junger Spieler?“ über praktische Aspekte wie „Wie sieht Ihre Ernährung aus?“ bis hin zu Fragen über die Ausstattung eines Profisportlers: „Wie teuer ist eine Eishockey-Ausrüstung?“ Die Spieler nahmen sich viel Zeit, um die neugierigen Fragen der Jugendlichen ausführlich zu beantworten und gaben wertvolle Einblicke in ihren Alltag.
Autogramme und Erinnerungsfotos
Den krönenden Abschluss bildeten jeweils Autogrammstunden, bei denen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, ihre Idole noch näher kennenzulernen und persönliche Erinnerungsstücke mitzunehmen. Auch für gemeinsame Fotos stand ausreichend Zeit zur Verfügung. Die Begeisterung und Freude waren deutlich spürbar, als die Jugendlichen die seltene Chance nutzten, mit ihren Vorbildern direkt in Kontakt zu treten.
Die Eishockey-Stars zu Besuch
Die Besuche wurden durch verschiedene Spielergruppen gestaltet: Am 13. September waren Ludovic Waeber, Niko Ojamäki, Bernd Wolf und Tyler Morley vor Ort, während eine Woche zuvor, am 6. September, Sandro Zurkirchen, Miro Aaltonen, Daniel Audette und Reto Schäppi die Schule besuchten. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.