Ab Mitte Oktober 2024 wertet die Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich eine Wiese im Obstgarten Reben auf, um gefährdeten Tier- und Pflanzenarten neue Lebensräume zu schaffen. Das Naturschutzgebiet, geprägt durch Hochstammbäume, Hecken und Wiesen, wird teilweise in eine artenreiche Magerwiese umgewandelt. Dafür wird auf einer Fläche von 2'800 Quadratmetern der nährstoffreiche Boden abgetragen und durch Kies und Sand ersetzt. Diese Maßnahme ermöglicht das Wachstum seltener Pflanzen wie der Bienen-Ragwurz und bietet Lebensraum für Insekten wie den Westlichen Scheckenfalter.
Durch die Aufwertung ergänzt die neue Magerwiese das bereits bestehende Netzwerk an Lebensräumen im Obstgarten. In ein paar Jahren könnten hier wieder bedrohte Arten wie der Kreuz-Enzian gedeihen. Die positiven Effekte solcher Maßnahmen sind bereits auf einer benachbarten Fläche zu sehen, wo 2010 ähnliche Arbeiten durchgeführt wurden. Heute ist diese Fläche deutlich reicher an ökologisch wertvollen Arten.