Der Abwasserverbund Embrachertal hat sein Budget für 2025 verabschiedet. Es sieht ein Betriebsdefizit von 1,75 Millionen Franken vor, das durch Investitionen und steigende Betriebskosten entsteht. Der Zweckverband rechnet mit einem Aufwand von 1'788'400 Franken, dem ein Ertrag von lediglich 40'500 Franken gegenübersteht. Im Vergleich zum Vorjahr, als das Defizit 1,66 Millionen Franken betrug, zeigt sich eine deutliche Zunahme.
Das grösste Investitionsprojekt ist der Ausbau der biologischen Reinigungsstufen in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Pünt in Rorbas. Dafür sind 2,5 Millionen Franken eingeplant. Ziel ist es, die Kapazität der Anlage von 20'000 auf 30'000 Einwohnerwerte zu erhöhen. Diese Maßnahme ist nötig, da das Bevölkerungswachstum der Region die Kapazitäten der Anlage in den kommenden Jahren überfordern wird.
Bereits seit dem Frühjahr 2023 sind auf dem Gelände der ARA Pünt Bauarbeiten im Gange. Das Herzstück des Projekts ist die Modernisierung der biologischen Reinigungsstufe, in der Millionen von Bakterien die Abwässer reinigen. Durch ein innovatives Schlammselektionssystem, das sogenannte Hydrozyklon-Verfahren, wird die Effizienz dieser Stufe erhöht, ohne dass neue Becken gebaut werden müssen. Dies spart Platz und Kosten.
Neben der Kapazitätserweiterung werden im Rahmen des Projekts auch Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt. Eine neue Mauer und ein Wall sollen die Anlage künftig vor Überflutungen schützen. Diese Massnahmen sind angesichts der zunehmend häufigen Hochwasserereignisse von großer Bedeutung.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2025 oder Anfang 2026 abgeschlossen sein. Die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach und Rorbas haben den Ausbaukredit von 7,6 Millionen Franken bereits im Juni 2021 deutlich genehmigt.
Der Abwasserverbund Embrachertal (AVE) betreibt die ARA Pünt in Rorbas, die aktuell das Abwasser von etwa 18'400 Einwohnern reinigt. Zum Verbund gehören die Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach und Rorbas. Die Verwaltung und die Finanzen des AVE werden von der Gemeinde Rorbas geführt.