Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Regensdorf: Ausbau des Fernwärmenetzes

Bild: Almacasa
In den kommenden Monaten und auch im 2025 wird das Fernwärmenetz in Regensdorf ausgebaut. Es kommt zu temporären Behinderungen

Energie 360° baut in Regensdorf einen neuen Energieverbund, der ab 2026 zahlreiche Gebäude mit regionaler, CO₂-neutraler Wärme für Heizung und Warmwasser versorgen wird. Die Wärme stammt hauptsächlich aus der Abwärme der drei großen Datencenter des ICT-Unternehmens Green in Dielsdorf. Diese Abwärme reicht aus, um viele Gebäude zu beheizen, was bereits im Energieverbund Dielsdorf genutzt wird und künftig auch in Regensdorf eingesetzt wird. Dadurch können Öl- und Gasheizungen im Einzugsgebiet ersetzt werden, was eine Einsparung von rund 12.000 Tonnen CO₂ pro Jahr bedeutet.

Die Bauarbeiten für den Energieverbund beginnen im November 2024 und werden auf öffentlichem Grund stattfinden. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bau von Fernwärmeleitungen sowie einer Gasleitung in der Althardstrasse, zwischen der Spittelhölzlistrasse und der Pumpwerkstrasse. Diese Arbeiten starten am 4. November 2024 und sollen bis zum 20. Dezember 2024 abgeschlossen sein. Weitere Bauabschnitte in der Althardstrasse sind für 2025 geplant, genauere Informationen dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Während der Bauarbeiten wird es im betroffenen Gebiet zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Verkehr in der Althardstrasse wird im Einbahnregime geführt, wobei die Einfahrt wie gewohnt über die Pumpwerkstrasse oder Adlikerstrasse erfolgt. Die Ausfahrt erfolgt jedoch über eine Umleitung via Bahnstrasse und Pumpwerkstrasse. Auch Fußgängerwege werden zeitweise umgeleitet, die Zugänge zu den betroffenen Liegenschaften bleiben jedoch immer gewährleistet.

Zusätzlich wird die Bushaltestelle Allmend zu einem späteren Zeitpunkt verlegt, wofür rechtzeitig Informationen bereitgestellt werden. Da die Bauarbeiten witterungsabhängig sind, kann es zu Verzögerungen kommen. Die Sicherheit der Fußgänger hat während der gesamten Bauphase höchste Priorität, weswegen sichere Fußgängerführungen eingerichtet werden. Es wird darauf geachtet, lärmintensive Arbeiten auf ein Minimum zu beschränken, um die Belastungen für Anwohner und Betriebe so gering wie möglich zu halten.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Bauarbeiten können auf der Webseite e360.ag/regensdorf eingesehen werden.

Bild: Gemeinde Regensdorf
pw