Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
24.10.2024
22.10.2024 15:00 Uhr

Foodtruck-Test in Eglisau: Erfolgreiche erste Saison für Anbieter

Bild: zVg
Der dreimonatige Foodtruck-Test in Eglisau verlief positiv. Anbieter und Publikum zeigten sich zufrieden mit dem neuen kulinarischen Angebot.

Von Juli bis September 2024 wurde in Eglisau ein dreimonatiger Testlauf mit verschiedenen Foodtrucks durchgeführt. Besonders der Chilenplatz erwies sich als beliebter Treffpunkt für die Besucherinnen und Besucher. Bereits vor dem offiziellen Start war das Interesse gross – alle Wochenenden waren ab Mitte Juni vollständig ausgebucht, wie die Gemeinde Eglisau auf ihrer Website schreibt. Die Gemeinde wollte mit diesem Pilotversuch die Attraktivität des Städtli erhöhen und herausfinden, ob ein dauerhaftes Foodtruck-Angebot realisierbar wäre.

Neben der Bereicherung des kulinarischen Angebots durch abwechslungsreiche und frische Speisen, die sowohl Fleisch als auch vegetarische Optionen umfassten, legte die Gemeinde besonderen Wert auf lokale und regionale Anbieter. Diese mussten zudem bereits Erfahrung im Betrieb mobiler Imbissstände gesammelt haben. Die Qualität und Nachhaltigkeit des Angebots waren ebenfalls zentrale Auswahlkriterien.

Eine Anbieterin, die den Test in Eglisau als sehr positiv bewertet, ist Donna Varró von „Budapest Langos Varro“. In ihrem Foodtruck bot die Unternehmerin ungarische Spezialitäten wie Lángos an. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

zu24: Wie war der Foodtruck-Test in Eglisau für Sie?

Donna Varró: Der Test war für uns sehr gut, wir sind dankbar, dass uns die Gemeinde Eglisau diese Möglichkeit gegeben hat.

Hat sich der Standort wirtschaftlich gelohnt?

Ja, definitiv! Aber Geld ist nicht alles. Wir haben viele neue Leute kennengelernt, Freundschaften geschlossen und wunderbare Erinnerungen gesammelt.

Wie war die Reaktion des Publikums?

Unsere Kunden fanden es toll, dass es etwas Neues in Eglisau gibt. Viele haben sich gefreut, mal etwas anderes probieren zu können. Wir arbeiten nur mit frischen, handgemachten Produkten und haben dafür viel Lob bekommen.

Gab es auch negative Punkte?

Nicht unbedingt. Die Saison war sehr wetterabhängig, aber darauf haben wir natürlich keinen Einfluss.

Würdet ihr an diesem Standort weitermachen, wenn die Gemeinde das Ganze dauerhaft einführt?

Ja, sehr gerne! Wir leben seit vier Jahren in Eglisau und möchten weiterhin ein Teil der Gemeinde sein und die Menschen mit ungarischem Essen verzaubern.

Was würdet ihr in einer möglichen nächsten Saison ändern?

Wir würden unser hausgemachtes Limonaden-, Lángos- und Pfannkuchenangebot beibehalten und es auf Wunsch unserer Gäste erweitern.

Die Gemeinde Eglisau wird ihre Food-Truck Bilanz im November-Mitteilungsblatt publizieren. Sollten die Ergebnisse aus Sicht der Gemeinde positiv ausfallen - davon ist auszugehen -  wir das kulinarische Angebot im Städtli am Rhein bald dauerhaft um internationale Spezialitäten reicher. Ob sich darüber auch die stationäre Gastronomie freut, steht auf einem anderen Blatt. 

mj