Im September erreichte die Stadt Kloten einen symbolischen Meilenstein: Mit Svjetlana Piediscalzi meldete sich die 22'222ste Einwohnerin an. Dies nahm Stadtpräsident René Huber zum Anlass, die Rückkehrerin persönlich im Stadthaus zu begrüßen. Piediscalzi, die an ihrem Geburtstag die Anmeldung abschloss, erhielt zur Feier einen Blumenstrauß, eine Flasche Klotener Wein und Gutscheine des lokalen Gewerbevereins.
Die neue Bewohnerin ist für die Stadt keine Unbekannte. Svjetlana Piediscalzi lebte bereits bis 2007 in Kloten, bevor sie in die Nachbargemeinde Bassersdorf zog. Nun kehrte sie nach 17 Jahren zurück und wurde von Stadtpräsident Huber herzlich willkommen geheißen. Auf die Frage, was sie mit Kloten verbindet, erzählte sie von ihrer Schulzeit im Schulhaus Feld und Dorf sowie im Oberstufenzentrum Nägelimoos. Zudem arbeitet sie als Zolldeklarantin am Flughafen und hat sich in den vergangenen Jahren zur Therapeutin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) weitergebildet. Ihre Praxis „Mingmen“ betreibt sie am Bramenring und freut sich, ihre Arbeit künftig wieder in Kloten auszuüben.
Zu ihrer Begrüßung im Stadthaus brachte sie ihren Sohn Michele mit, der ebenfalls viele positive Erinnerungen an seine Kindheit in Kloten hat, inzwischen aber in Regensberg lebt. Der Stolz und die Freude über die Rückkehr in ihre frühere Heimatstadt waren beiden deutlich anzumerken.
Auf die Frage, was sie sich für Klotens Zukunft wünsche, lobte Piediscalzi die Flughafenstadt als weltoffene, multikulturelle Gemeinde, die alles biete, was man brauche. Nach einem kurzen Plausch verabschiedete sich das Begrüßungskomitee um Stadtpräsident Huber. Die frischgebackene 22'222ste Einwohnerin verließ das Stadthaus mit einem Lächeln, ihrem Sohn, fünf großen Ballons und Vorfreude auf ihr neues Zuhause in Kloten.