Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton Zürich
05.11.2024

Arbeitslosigkeit steigt leicht – bleibt aber auf tiefem Niveau

Bild: pixabay
Im Kanton Zürich steigt die Arbeitslosenquote im Oktober leicht von 2,2 auf 2,3 Prozent.

Im Kanton Zürich ist die Arbeitslosenquote im Oktober von 2,2 auf 2,3 Prozent angestiegen. Besonders betroffen war der Handel, während die Zahl der offenen Stellen insgesamt zurückging. Dennoch bleiben die Beschäftigungsaussichten in den meisten Branchen stabil.

Erhöhung vor allem im Handel und Gastgewerbe

Ende Oktober waren im Kanton Zürich 19'815 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 563 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Auch die saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen stiegen leicht an (+405).

Die stärkste Zunahme verzeichnete der Handel mit einem Plus von 117 Personen. Auch im Gastgewerbe (+81) und im Garten- und Landschaftsbau (+50) gab es deutliche Zuwächse. Besonders betroffen waren Verkaufsmitarbeitende (+61), Köche (+33) und Reinigungskräfte (+39), die sich häufiger arbeitslos meldeten.

Die Zahl der beim RAV gemeldeten offenen Stellen sank im Oktober auf 5'106 (-463 gegenüber dem Vormonat). Vor einem Jahr lag die Zahl der offenen Stellen noch bei 6'525.

Stabile Beschäftigungsaussichten

Trotz der leichten Konjunkturabschwächung bleiben die Beschäftigungserwartungen in Zürich grösstenteils stabil. Eine Mehrheit der Unternehmen geht für die kommenden Monate von einer unveränderten oder leicht verbesserten Geschäftslage aus. «In den meisten Branchen wird eine stabile oder leicht steigende Beschäftigung erwartet», erklärt Hans Rupp, Leiter des Amts für Arbeit. Lediglich im Grosshandel, wo sich die Geschäftslage schon länger rückläufig entwickelt, rechnet man weiterhin eher mit einem Stellenabbau.

pw