Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
09.11.2024

Kloten fördert Veloverkehr mit Hilfe der Bevölkerung

Symbolbild
Symbolbild Bild: Symbolbild: Ronny Bien
Die Stadt Kloten plant ein sicheres und vernetztes Velonetz. Mithilfe der Plattform Bikeable können Velofahrende direkt Mängel melden und Verbesserungen anregen.

Die Stadt Kloten will den Veloverkehr gezielt fördern und dabei ein sicheres, attraktives und gut vernetztes Velonetz schaffen. Grundlage dieser Initiative ist das neue Veloweggesetz, das die Sicherheit und die Vernetzung der Velowege in den Fokus stellt. Im Rahmen des aktualisierten Gesamtverkehrskonzepts 2023 wurden bereits Schwachstellen im Verkehrsnetz identifiziert. Um die Veloinfrastruktur gemeinsam weiterzuentwickeln, setzt Kloten auf die Einbindung der Bevölkerung über die Plattform Bikeable.

Bikeable: Mängel melden und mitgestalten

Über die Plattform Bikeable.ch können Velofahrende gefährliche oder störende Stellen direkt melden. Diese sogenannten „Spots“ werden mit Fotos und kurzen Beschreibungen öffentlich sichtbar auf einer Karte dargestellt. So erhält die Stadt Kloten wichtige Hinweise direkt aus der Perspektive der Velofahrenden und kann gezielt reagieren. Dabei besteht die Möglichkeit, Stellung zu beziehen oder die gemeldeten Punkte in künftige Planungen aufzunehmen.

„Wir möchten das Velofahren in Kloten sicherer und attraktiver machen. Die Rückmeldungen über Bikeable ermöglichen es uns, gezielt auf Probleme einzugehen und gemeinsam mit der Bevölkerung an Lösungen zu arbeiten“, betont Stadträtin Daniela Keller. Ziel sei es, das Velonetz zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Mit der aktiven Einbindung der Bevölkerung hofft die Stadt, das Velofahren langfristig zu stärken und die Nutzung weiter zu fördern.

Die Stadt Kloten ruft alle Velofahrenden dazu auf, die Plattform Bikeable zu nutzen und so zur Verbesserung der Infrastruktur beizutragen. Mit diesem Ansatz soll Kloten zu einer noch sichereren und velofreundlicheren Stadt werden.

 

mj