Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
09.11.2024

Die Grippe grassiert im Zürcher Unterland

Bild: Spital Bülach
Mit dem Beginn der Grippe- und Coronasaison steigt die Zahl der Atemwegsinfektionen. Das Spital Bülach ruft Besuchende zur Einhaltung der Erkältungs-Etikette auf.

Das Spital Bülach berichtet von einem Anstieg der Atemwegsinfektionen, der mit den kühler werdenden Temperaturen zusammenfällt. Seit Mitte August sind die Arztbesuche aufgrund von Infektionen der Atemwege deutlich gestiegen. Besonders betroffen sind Risikogruppen wie Säuglinge, ältere Menschen, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen. Vor allem die beginnende Grippe- und Coronasaison stellt eine erhöhte Gefahr dar.

Um Ansteckungen zu vermeiden, ruft das Spital alle Besuchenden auf, die sogenannte Erkältungs-Etikette zu beachten, die das ganze Jahr über gilt. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:

  • Regelmäßige Handhygiene: Hände sollten gründlich gewaschen und desinfiziert werden.
  • Husten- und Niesetikette: Beim Husten oder Niesen sollte ein Papiertaschentuch genutzt oder alternativ in die Armbeuge gehustet bzw. geniest werden.
  • Tragen von Hygienemasken: Personen mit Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen werden gebeten, eine Maske zu tragen.
  • Isolierung bei positivem Testergebnis: Wer positiv auf Atemwegsviren getestet wurde, sollte zu Hause bleiben.

Durch das Einhalten dieser einfachen Maßnahmen sollen Patientinnen, Patienten sowie Mitarbeitende im Spital besser geschützt werden. Das Spital Bülach appelliert an alle, solidarisch zu handeln und dazu beizutragen, die Verbreitung von Atemwegserkrankungen einzudämmen.

pd