Das Projekt «Bewegung und Sport Wehntal+» (BSW+) endet nach mehr als einem Jahrzehnt. Ins Leben gerufen mit Unterstützung der Gemeinden Niederweningen, Schleinikon, Schöfflisdorf, Oberweningen und Steinmaur, hatte das Projekt zum Ziel, ein umfassendes lokales Bewegungsnetz aufzubauen. Die Finanzierung wurde durch Beiträge der Gemeinden und den Kanton sichergestellt, um ein vielseitiges Angebot für Sport und Bewegung in der Region bereitzustellen.
Nachdem BSW+ in den Regelbetrieb überführt worden war, wurde das Projekt zunächst rege genutzt und war ein fester Bestandteil des Bewegungs- und Sportangebots im Wehntal. In den letzten Jahren verzeichnete BSW+ jedoch einen deutlichen Rückgang der Nachfrage, was unter anderem auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückgeführt wird. Die Pandemie führte zu Einschränkungen, die das Interesse an gemeinsamen Aktivitäten nachhaltig schwächten.
Ein weiterer Einschnitt für das Projekt ist der Rücktritt der aktuellen Koordinatorin, die ihre Tätigkeit beenden wird. Zusätzlich hat die Gemeinde Steinmaur ihren Austritt aus dem Projekt angekündigt, was auch den Wegfall eines wesentlichen finanziellen Beitrags bedeutet. Ohne diese Unterstützung ist eine Fortführung von BSW+ in der bisherigen Form nicht mehr möglich.
Die verantwortlichen Gemeinden des Wehntals haben daher beschlossen, das Projekt BSW+ aufzulösen. Derzeit sehen sie keinen Bedarf mehr für die Einrichtung einer reinen Sportkommission. Stattdessen wird geprüft, wie eine neue Organisation gestaltet werden könnte, die alle Vereine – und nicht nur die Sportvereine – stärker einbindet. Die Gemeinderäte arbeiten bereits an einem Konzept, das eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit im regionalen Vereinswesen ermöglichen soll.