Mona Mühlemann, die legendäre Bäckerin von Eglisau, schließt am 14. Dezember ihre Backstube für immer. Jahrzehntelang versorgte sie die Region mit ihrem unverwechselbaren "Mona-Brot" und hinterließ damit nicht nur kulinarische, sondern auch emotionale Spuren. Die Nachricht über das Ende ihrer Backära auf zueriunterland24.ch hat zahlreiche und bewegende Reaktionen ausgelöst.
Sven Patrick Stecher würdigte sie mit den Worten: „Ein würdiger Artikel für eine großartige Frau! Danke!“ Und auch das Team der Drehmoment-Bikes GmbH zeigte sich tief berührt: „Sehr, sehr schade. Wir haben das Brot immer sehr genossen. Ich wünsche Mona nur das Beste und bedanke mich für die vielen feinen Brote, welche Du geliefert hast.“
Die Dankbarkeit zieht sich durch alle Stimmen. Jürg Schumacher schrieb: „Herzlichen Dank für die knusprigen Brote. Wünsche dir liebe Mona alles Gute und einen schönen Übergang in den verdienten Ruhestand.“ Sylvia Dorf und ihre Familie schließen sich dem an: „Hoi Mona, auch wir wünschen dir und deiner Familie alles, alles Gute und geniesse deine neu gewonnene Zeit!“
Susann Wickli hob nicht nur Monas Backkunst hervor, sondern auch ihren verlässlichen Lieferservice: „Danke Mona für deine feinen Brote, den tollen verlässlichen Lieferservice! Ich wünsche dir einen wunderschönen neuen Lebensabschnitt! Alles Liebe.“
Für viele wird der Samstagmorgen nie wieder derselbe sein, wie Urs Stühlinger es ausdrückt: „Ich weiss noch nicht, wie wir das machen sollen, ein Samstag ohne Monas Bauernbrot ist nicht vorstellbar. 1000 Dank für Deine Hingabe und die allerbesten Wünsche für die Zukunft.“
Auch Rahel Gneupel spürt den Verlust, erkennt aber Monas wohlverdienten neuen Lebensabschnitt an: „Wir werden es vermissen, aber du hast es mehr als verdient, die Stunden andersweitig für dich & Familie zu füllen.“
In einfachen, aber ehrlichen Worten schließt sich Mischa Klaus dem allgemeinen Dank an: „Alles Gute liebe Mona!“
Ins gleiche Horn stösst Wetterfrosch und Zopfliebhaber Peter Wick: "Es war immer ein Ärgernis, wenn Mona Ferien hatte und wir auf irgendein profanen Zopf zurückgreifen mussten. Umso mehr die Freude, wenn am Samstag Morgen das Gebäck und die Eier wieder im Briefkasten auf uns warteten. Liebe Mona, da kann sich manch ein Bäckermeister eine Scheibe (Zopf) abschneiden - es ist ein alter aber wahrer Zopf, dass Dein Butterzopf der beste ist bzw. bald war...! Geniesse nun die ruhigeren Freitage!"
Die Reaktionen zeigen deutlich, dass Mona Mühlemanns Brot weit mehr war als ein Nahrungsmittel – es war ein Symbol für Nähe, Verlässlichkeit und Herzblut. Eglisau sagt Danke.