Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
24.11.2024
24.11.2024 16:12 Uhr

Abstimmungsresultate im Zürcher Unterland im Überblick

Bild: Gemeinde Volketswil
Kloten: "Nein" zum Steinacker, Bassersdorf "Nein" zum Sozialbau Ufmatten

Am heutigen Abstimmungssonntag wird im Zürcher Unterland über wichtige Geschäfte entschieden. ZU24 fasst die Resultate für Sie laufend zusammen. 

Bassersdorf: Klares "Nein" zur Kreditgenehmigung zur Erstellung eines Sozialbaus im Ufmatten-Quartier

Die Gemeinde Bassersdorf muss ab Juli 2024 insgesamt 192 Asylsuchende unterbringen, kann diese Verpflichtung jedoch aufgrund fehlender Plätze aktuell nicht erfüllen. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, plante der Gemeinderat an zwei Standorten je rund 50 Unterbringungsplätze. Ein erster Sozialbau im Ufmatten-Quartier, als Holzelementbau konzipiert, sollte 52 Wohnplätze bieten und hätte 5.99 Millionen Franken gekostet. Die Bassersdorfer sagen mit 58,13% "Nein". Für den Kredit haben sich 1'423, gegen 1'976 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ausgesprochen. Die Stimmbeteiligung lag bei 48%. 

Kloten: Knappes Nein für den neuen Steinacher: Revision des kommunalen Richtplans und Teilrevision der Nutzungsplanung abgelehnt

Die Klotener Stimmberechtigten haben die Revision des kommunalen Richtplans und die Teilrevision der Nutzungsplanung mit einer sehr knappen Mehrheit abgelehnt.

Revision des kommunalen Richtplans:
Mit einem hauchdünnen Nein von 52,03 % (2'263 Nein-Stimmen gegenüber 2'086 Ja-Stimmen) wurde die Vorlage abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 39,8 %.

Teilrevision der Nutzungsplanung (IVHB und Steinacker):
Auch die Teilrevision der Nutzungsplanung wurde knapp abgelehnt. 51,66 % der Stimmberechtigten sagten Nein (2'333 Nein-Stimmen gegenüber 2'183 Ja-Stimmen). Hier lag die Stimmbeteiligung bei 41 %.

Dänikon / Hüttikon / Regensdorf:

Die Gemeinde Dänikon plant, die Betreuung von Asylsuchenden, Schutzbedürftigen und vorläufig aufgenommenen Personen ab dem 01.07.2025 an die Gemeinde Regensdorf zu übertragen. Dies soll durch einen Anschlussvertrag geschehen, der die bisherige Zusammenarbeit mit der ORS Service AG ablöst. Ziel ist eine intensivere und ortsnähere Betreuung, auch wenn dies höhere Kosten verursachen könnte. Der Gemeinderat Regensdorf hat dem Vertrag bereits zugestimmt; die endgültige Entscheidung liegt bei den Stimmberechtigten in Dänikon.

Dänikon stimmt dem Anschlussvertrag mit einem klaren Mehr von 85.81% zu (399 Ja, 66 Nein, Stimmbeteiligung 43%).

Hüttikon stimmt dem Anschlussvertrag ebenfalls mit einem klaren Mehr von 88,72% zu (228 Ja, 29 Nein, Stimmbeteiligung 44,5%)

Eglisau: Mit 923 stimmen wurde Rea Brunschwiler für die restliche Amtszeit (bis 2026) als Mitglied der Schulpflege gewählt. 

 

mj/pw