Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kommentar
Region Bülach
29.11.2024
29.11.2024 15:47 Uhr

Eglisauer Bildungsvorsteherin Sandrine Haas macht Schule

Bild: Schule Eglisau
Mit klarem Kurs, starker Kommunikation und Teamarbeit ist Sandrine Haas ein Lichtblick in der Eglisauer Exekutive. Ein Kommentar von Marc Jäggi

Ist das Projekt Schule Eglisau 2026+ eine „Raketenwissenschaft“? Absolut nicht. Faktisch geht es lediglich darum, den lange ersehnten, freiwerdenden Schulraum clever und nachhaltig zu nutzen. Es wird auf dem Weg zum Ziel viele gute und ein paar weniger gute Momente geben.

Ist das Projekt Schule Eglisau ein Meisterstück in Kommunikationsmanagement und Leadership? Unbedingt! Es geht um nicht weniger, als alle Stakeholder – es sind deren viele – vom eingeschlagenen Weg zu überzeugen, ihn klar und zielgruppengerecht zu skizzieren und die fachlichen und beeinflussenden Schlüsselfiguren motiviert in die gleiche Richtung zu bewegen.

Die Eglisauer Bildungs-Vorsteherin Sandrine Haas meistert diese Aufgabe bravourös. Sie bewegt sich beim Projekt Schule Eglisau 2026+ handwerklich auf einem Niveau, das man auf nationalem, weniger auf kommunalem Politparkett erwarten würde. Lange vor dem Rollout hat sie mit den richtigen Expertinnen und Experten das Fundament gelegt, sie steuert den Prozess mit sicherer Hand und versteht es, unterschiedliche Interessen zu einem gemeinsamen Ziel zu vereinen.

Haas nimmt sich wohltuend zurück. Sie stellt ihr Team in den Vordergrund. Lorbeeren landen dort, wo sie hingehören. Sie ist eine akribische Schafferin und glänzt mit absoluter Dossier-Sicherheit. Bei Sandrine Haas geht es nicht um Prestige und Macht. Es geht um Eglisau. Es geht um die Schülerinnen und Schüler. 

Am vergangenen Dienstag um 15 Uhr hat die Schulpräsidentin ausgesuchte Unterländer Journalisten zum Mediengespräch eingeladen. Geboten bekamen die Schreibenden eine richtig gute, umfassende, ehrliche Präsentation des Projekts Schule Eglisau 2026+. Neben Haas selbst waren auch der Bauvorsteher Nicolas Wälle, die Schulleiterin Steinboden, Mera Nevzati, und die Vizepräsidentin der Schulpflege, Ilona Haderer, vor Ort. Alle bestens vorbereitet. Alle offen für sämtliche Fragen. So geht Media Relations 2024. So geht Exekutive in einem herausfordernden Umfeld.

Marc Jäggi