Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Automatisierter ÖV - Furttal als Testregion im Pilotprojekt

Bild: STL
Die Zukunftsvision von einem autmatisierten öffentlichen Verkehrt nimmt Fahrt auf, Furttal ist Testregion bei Pilotprojekt im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich und die SBB starten ein Pilotprojekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Verkehr, das besonders die letzte und erste Meile zwischen Bahnhof und Wohnort im ländlichen Raum abdecken soll. Das Projekt wird im Furttal durchgeführt und richtet sich an die lokale Bevölkerung, die das Angebot nach einer erfolgreichen Testphase nutzen kann. Ziel ist es, Erfahrungen mit automatisierten Mobilitätslösungen zu sammeln, die Flexibilität und Kosteneffizienz im ÖV zu verbessern. In Schaffhausen läuft bereits sein einem Jahr ein aktiver Test mit durchwegs positiven Erfahrungen.

Automatisiertes Fahren zuerst mit Sicherheitsfahrern, dann vollständig autonom

Das Swiss Transit Lab (STL) leitet das Vorhaben, während der Kanton Zürich und die SBB als Hauptpartner fungieren. Erste Testfahrten sind für Frühling 2025 geplant, bei denen Fahrzeuge zunächst mit Sicherheitsfahrern begleitet und später vollständig autonom betrieben werden. Die automatisierten Fahrzeuge sollen per App bestellbar sein und die bestehenden ÖV-Angebote in der Region ergänzen.

Zugang zum ÖV soll in Zukunft vor allem in ländlichen Gebieten verbessert werden

Die Projektpartner streben eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Furttals und den Bewohnerinnen und Bewohnern an. Die Finanzierung erfolgt über Beiträge des Kantons Zürich (3,8 Mio. Franken) und der SBB (1 Mio. Franken pro Jahr über fünf Jahre). Weitere Partner wie die Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) und Eurobus unterstützen das Vorhaben. Ziel ist es, innovative Ansätze für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln und den Zugang zum öffentlichen Verkehr in ländlichen Gebieten zu verbessern.

pw