Die Schulpflege der Primarschule Dänikon-Hüttikon hat ihren kollektiven Rücktritt beim Bezirksrat eingereicht. Betroffen sind alle Mitglieder, darunter die Präsidentin Fabienne Schenkel. Die Entscheidung erfolgte aufgrund massiver Angriffe aus der Elternschaft und der angespannten Lage in der Schulgemeinde. Der Bezirksrat soll bis Weihnachten über die Annahme der Rücktrittsgesuche entscheiden.
Die Situation eskalierte zuletzt, als eine Elterninitiative den Rücktritt der Schulpräsidentin forderte und dazu aufrief, das Schulbudget bei der Versammlung am 4. Dezember abzulehnen. Dieses Unterfangen scheiterte zwar. Aber der geforderte Rücktritt ist nun trotzem eingetroffen. Die Eltern warfen der Präsidentin vor, auf wiederholte Krisen nicht lösungsorientiert reagiert und das Vertrauen von Lehrkräften und Eltern nicht wiederhergestellt zu haben. Bereits vor zwei Jahren hatte die Schule durch Massenkündigungen Schlagzeilen gemacht. Nun stehen erneut Kündigungen und eine angespannte Stimmung im Lehrerkollegium im Raum.
Die Schulpflege begründet ihren Rücktritt mit der eigenen Gesundheit, die durch die ständigen Angriffe beeinträchtigt sei. Zudem wolle sie einen Neuanfang ermöglichen, um die verhärteten Fronten aufzubrechen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern. Bis zur Ergänzungswahl im Mai 2025 soll in Absprache mit dem Bezirksrat eine Übergangslösung für die Leitung der Schule gefunden werden.