Doppelt hält besser: Nach der umfassenden Bevölkerungsbefragung 2024 ruft der Gemeinderat die Bevölkerung erneut zur Mitwirkung auf. Von Mai bis Juli hatten 534 Embracherinnen und Embracher an einer Umfrage teilgenommen, die Themen wie öffentliche Sicherheit, Bildung, soziale Sicherheit, Verkehr und Finanzen beleuchtete. Nun soll überprüft werden, ob diese Ergebnisse tatsächlich die Meinung der Bevölkerung widerspiegeln.
Auf Anfrage von zueriunterland24, warum so eine Befragung der Befragung nötig sei, schreibt Embrach-Geschäftsführer Daniel von Büren: "Wie Sie aus der Präsentation entnehmen können, wurde die Umfrage 1'100 Einwohnerinnen und Einwohner zugeschickt. Die Befragung zur Umfrage soll auch den übrigen Embracherinnen und Embracher die Möglichkeit geben, sich zu der Umfrage zu äussern. Der Gemeinderat möchte eine möglichst breite Diskussion mit der Bevölkerung führen können, um die richtigen und wichtigen Schlüsse für die Planung der Legislatur 2026 – 2030 ziehen zu können."
Über eine digitale Plattform können Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihre Meinung zu den Resultaten abgeben, sondern auch eigene Ideen und Wünsche einbringen. Die Umfrageergebnisse werden im 3. Quartal 2025 bei einem öffentlichen Anlass präsentiert.
Es gehe darum, die Erkenntnisse zu vertiefen und sicherzustellen, dass man auf dem richtigen Weg sei, betont der Gemeinderat in einer Mitteilung. Mit der aktiven Beteiligung der Bevölkerung soll Embrach datenbasiert und nachhaltig in die Zukunft geführt werden.
Zur Umfrage geht es hier