Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
12.01.2025
08.01.2025 09:17 Uhr

Eglisau wird zum Wildbienen-Hotspot

Fast die Hälfte der rund 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet.
Fast die Hälfte der rund 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind gefährdet. Bild: floris.bienen.ch
Ein neues, privates Naturprojekt am Zürcher Rhein schafft dringend benötigten Lebensraum für Wildbienen. Ein engagierter Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität.

Vor der Kulisse der historischen Altstadt von Eglisau entsteht ein aussergewöhnliches Naturprojekt. Mit einem Wildbienenparadies setzt ein Anwohner ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

 „Das Ziel war es, einen Lebensraum zu schaffen, der speziell auf die Bedürfnisse von Wildbienen ausgerichtet ist,“ erklärt Anwohner Sven Patrick Stecher. Auf den Grundstücken von Stecher und der Zürcher Kantonalbank wurde durch Kompass B, die auf biodiversen Gartenbau spezialisierte Firma, ein Lebensraum geschaffen, der Wildbienen ideale Bedingungen bietet: Sandhügel, Totholz und nektarreiche Wildstauden.

 

  • Auf dem Weg zum Wildbienenparadies in Eglisau Bild: zvg
    1 / 3
  • Die Fläche liegt an der Rheinstrasse über den Garagen Bild: zvg
    2 / 3
  • Bild: zvg
    3 / 3

In Zeiten des Rückgangs von naturnahen Lebensräumen, intensiver Landwirtschaft und Insektiziden sind sowohl die Honig- als auch Wildbienen gefährdet und die Schaffung neuer Lebensräume ist besonders wichtig. „Wenigstens mit mehr Lebensraum können wir etwas für die so wertvollen Wildbienen tun,“ betont Stecher.

Das Wildbienenparadies greift ein Konzept auf, das auch an anderen Orten Schule machen könnte. Stecher sieht den Wildbienengarten in Eglisau als ein Vorbild und begrüsst die Absicht, dass ähnliche Projekte an anderen Standorten entstehen könnten, wo bisher aus biodiverser Sicht wertlose Rasenflächen dominieren.

Mit dem Wildbienenparadies entsteht in Eglisau nicht nur ein Rückzugsort für gefährdete Insekten, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung von Biodiversität – und das vor einer der schönsten historischen Kulissen der Region. Vorfreude auf den Frühling.

mj