Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Regensdorf investiert in politische Bildung für die nächste Generation

Bild: pd
Auf Initiative des Jugendrats: Regensdorf schickt «easyvote»-Broschüren direkt an junge Erwachsene, um sie für Demokratie zu begeistern.

Der Jugendrat Regensdorf hat ein neues Projekt zur Förderung der politischen Bildung junger Menschen initiiert. Mit der Unterstützung des Gemeinderats wird das Angebot «easyvote» ab 2025 für fünf Jahre direkt an junge Erwachsene zwischen 17 und 24 Jahren in Regensdorf verschickt. Ziel ist es, die politische Partizipation dieser Altersgruppe zu fördern und ihr Interesse an Wahlen, Abstimmungen und gesellschaftlichen Initiativen zu wecken.

«Easyvote» wird vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) entwickelt und stellt politisch neutrale Informationen bereit. Das Angebot umfasst Broschüren, Erklärvideos, die App «Votenow» sowie Unterrichtsmaterialien. Es erklärt komplexe politische Themen einfach und verständlich, um Überforderung abzubauen und jungen Menschen einen Zugang zu politischen Prozessen zu ermöglichen.

Der Jugendrat sieht darin eine wichtige Grundlage, um junge Menschen zur Mitgestaltung ihrer Gemeinde und der Gesellschaft insgesamt zu motivieren. Mit dem Versand der Broschüren sollen speziell die anstehenden Abstimmungen und Wahlen greifbarer gemacht werden.

Der Gemeinderat von Regensdorf hat dem jährlichen Abonnement der Broschüren zugestimmt. Damit wird für die kommenden fünf Jahre ein gezielter Beitrag zur politischen Bildung geleistet.

mj