Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
01.01.2025
01.01.2025 09:36 Uhr

Den Neujahrskater besänftigen

Oje, das war wohl eine heftige Silvesterparty...
Oje, das war wohl eine heftige Silvesterparty... Bild: Pinterest
Die Silvesterfeier war super. Zurück bleiben leichte Gedanken und ein schwerer Kopf. Gegen letzteres kann etwas getan werden. Dazu 6 Tipps.

Wenn sich im Kopf ein dicker, grosser Kater festmacht. Wenn Übelkeit und schlechte Laune regieren. Dann, ja dann darf man zur gelungenen Feier am Abend zuvor gratulieren. Aber das war gestern! Jetzt gilt es, den Kater zu vertreiben.

Tipp 1: Brutalo-Dusche

Eine brutale Art des Aufstehens, aber es wirkt. Geben Sie sich einen Ruck - und ab unter die Dusche. Am besten: unter die kalte Dusche. Zu schwach für kalt? Dann beginnen Sie mit lauwarmem Wasser und drehen Sie die Dusche am Schluss ganz kalt. Starten Sie bei den Füssen und wandern Sie mit dem Strahl bis zum Gesicht. Das Gefühl von neugeboren ist himmlisch.

Tipp 2: After-Party-Drinks

Neu auf dem Markt gibt es After-Party-Drinks. Obwohl – ein Shot nach dem (zu) flüssigen Vorabend? Klingt wenig verlockend, kann aber Gutes tun. Diese Drinks enthalten nämlich eine Extra-Portion an Elektrolyten, Vitaminen und Energie. Ein wirksames Hang-Over-Mittel. Fragen Sie in Ihrer Drogerie oder Apotheke.

Tipp 3: Kräutertee und Co

Das Katerfrühstück darf so bunt und vielfältig sein wie der Abend davor: statt Alkohol gibts allerdings Wasser, Mineralwasser oder Kräutertee. Auch schwarzer Kaffee kann den Kater vertreiben, da das Koffein den Kreislauf in Schwung bringt.

Tipp 4: Rollmöpse und Co

Da Salziges und Saures auf der Appetit-Skala nach dem Feiern ganz oben stehen, sind Laugenbrezen, Rollmöpse und saure Gurken im Verdacht, gut gegen Kater zu wirken. Auch Eintöpfe oder Suppen stehen hoch im Kurs. Die tatsächliche Wirksamkeit sämtlicher Anti-Kater-Lebensmittel ist umstritten - aber erlaubt ist, was schmeckt, dem Magen guttut und die Energie zurückbringt.

Tipp 5: Espresso mit Zitronensaft

Frische Luft auf einem Spaziergang oder einer Laufrunde und der Verzicht auf Zigaretten kann wahre Wunder bewirken. Der Körper bekommt wieder Sauerstoff zugeführt. Dazu einen Weidenrindentee, der Salicin enthält. Einen Wirkstoff, der auch im Aspirin drin ist. Als Alternative kann man auch einen starken Espresso mit Zitronensaft schlürfen.

Tipp 6: Das Konterbier

Ob wohl ein «Konterbier» gegen den Brummschädel hilft? Wenn der Alkoholpegel im Körper auf null gesunken ist, erreichen die Kater-Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit ihren Höhepunkt. Deshalb fühlen sich viele Menschen kurz nach dem Aufstehen noch gut, ehe sie etwas später von Kopfschmerzen heimgesucht werden. Wenn man vor diesem Tief ein sogenanntes «Konterbier» oder auch ein anderes alkoholisches Getränk trinkt, kann man das Einsetzen des Katers hinauszögern, aber nicht mildern.

Portal24