Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Kloten
08.01.2025

Amtswechsel im Friedensrichteramt Opfikon

Amtsübergabe Friedensrichteramt: Doris Müller übergibt Amt an Joël Kellenberger-Senn
Amtsübergabe Friedensrichteramt: Doris Müller übergibt Amt an Joël Kellenberger-Senn Bild: Opfikon
Nach 15 Jahren im Amt verabschiedet sich Doris Müller als Friedensrichterin der Stadt Opfikon. Ihr Nachfolger, Joël Kellenberger-Senn, trat sein Amt am 6. Januar 2025 an.

Mit einer offiziellen Amtsübergabe am 6. Januar 2025 endete eine Ära im Friedensrichteramt der Stadt Opfikon. Doris Müller, die seit dem 1. Juli 2009 als Friedensrichterin tätig war, übergab ihre Aufgabe an Joël Kellenberger-Senn. Dieser wurde am 9. Juni 2024 von den Bürgerinnen und Bürgern von Opfikon für den Rest der Amtsperiode 2021/2027 gewählt.

Eine beeindruckende Bilanz

Doris Müller blickt auf eine beachtliche Amtszeit zurück: Über 3.000 Fälle hat sie in den letzten 15 Jahren bearbeitet. Sie wurde alle sechs Jahre vom Stimmvolk in ihrem Amt bestätigt und war bekannt für ihren engagierten Einsatz, Konflikte einvernehmlich zu lösen. Der Stadtrat bedankte sich herzlich bei Müller für ihren langjährigen Dienst und ihre Verdienste im Interesse der Stadt und ihrer Einwohner.

Schlichtung statt Gericht

Friedensrichterinnen und Friedensrichter spielen eine zentrale Rolle im Rechtssystem. Sie vermitteln in Zivilstreitigkeiten als erste Instanz und versuchen, durch Schlichtungsverhandlungen eine Lösung zu finden, die den Gang vor ein Gericht überflüssig macht. Rund zwei Drittel der Fälle können auf diese Weise abgeschlossen werden.

Ihre Aufgaben reichen von Nachbarschaftsstreitigkeiten über arbeitsrechtliche Konflikte bis hin zu Erbstreitigkeiten und Forderungsklagen. Obwohl Friedensrichter durch die Gemeinde angestellt sind, unterstehen sie fachlich dem Bezirksgericht.

 

mj