Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
08.01.2025
08.01.2025 11:42 Uhr

Tössegg-Steg wieder gesperrt

Bild: Peter Wick
Aufgrund von hohen Abflussmengen musste der Tössegg-Steg gesperrt werden.

Nach den intensiven Regenfällen der letzten Tage hat das kantonale Tiefbauamt den Tösseggsteg vorübergehend gesperrt. Grund dafür ist die stark gestiegene Abflussmenge der Töss, die den kritischen Grenzwert überschritten hat. Dadurch kann die Tragsicherheit des Stegs nicht mehr gewährleistet werden. Eine Umleitung für Fussgänger und Velofahrer wurde eingerichtet.

Erinnerungen an das Hochwasser 2024

Die aktuelle Sperrung des Tösseggstegs ruft Erinnerungen an das Hochwasser im Sommer 2024 wach, als zahlreiche Regionen entlang der Töss von Überflutungen betroffen waren. Auch damals hatten anhaltende Regenfälle die Flüsse anschwellen lassen und die Tragsicherheit des Tössstegs gefährdet. Der Druck durch angestautes Schwemmholz verbog den Steg, der beliebte Übergang musste am 3. Juni gesperrt werden und konnte erst nach über einem Monat, am 19. Juli 2024 wieder für die Fussgänger und Velofaher geöffnet werden. Die Erfahrung vom Hochwasser 2024 haben die Behörden jetzt veranlasst, präventiv zu handeln und die Sicherheit der Bevölkerung in den Vordergrund zu stellen.

Tössegg-Steg wurde während des Hochwassers vom Juni 2024 beschädigt und musste vorübergehend gesperrt werden. Bild: Peter Wick

Sperrung bleibt bis mindestens 10. Januar bestehen

Da für die kommenden Tage weitere Regenfälle angekündigt sind, bleibt der Tösseggsteg bis mindestens Freitag, 10. Januar 2025, gesperrt. An diesem Tag wird das kantonale Tiefbauamt gemeinsam mit einem beauftragten Wasserbau-Ingenieurbüro die Lage erneut beurteilen und entscheiden, ob der Steg rechtzeitig zum Wochenende wieder geöffnet werden kann.

Sicherheit geht vor

Die Sperrung des Stegs ist eine präventive Massnahme, um Risiken durch die hohen Wasserstände zu minimieren. Das Tiefbauamt betont, dass die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer oberste Priorität hat. Die Bevölkerung wird gebeten, die Umleitungen zu nutzen und auf weitere Informationen zu achten.

pw