Am Mittwoch, 5. Februar 2025, wird in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt. Um 13:30 Uhr ertönt das Signal „Allgemeiner Alarm“, ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton. Gegebenenfalls kann der Test bis 14:00 Uhr fortgesetzt werden. Es sind keine Schutzmassnahmen notwendig.
Die Schweiz verfügt über rund 5'000 stationäre und 2'200 mobile Sirenen, die im Ernstfall Leben retten können. Der Test dient der Überprüfung ihrer Funktionsbereitschaft und der Sensibilisierung der Bevölkerung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) sorgt gemeinsam mit Kantonen und Gemeinden dafür, dass das Alarmierungssystem stets betriebsbereit ist.
Ziel des Sirenentests ist es, sicherzustellen, dass die Alarmierung im Katastrophenfall reibungslos funktioniert und die Bevölkerung weiss, wie sie reagieren muss.