Die Gemeinde Niederhasli nutzt den bevorstehenden Altersrücktritt des Bereichsleiters Liegenschaften Ende Juni 2025, um den gesamten Bereich zu modernisieren. Ziel ist es, die Betreuung der 33 Gebäude im Wert von 120 Millionen Franken effizienter und zukunftssicher zu gestalten.
Eine zentrale Massnahme ist die Zusammenführung der bisher getrennten Einheiten von Liegenschaften und Gemeindeverwaltung. Dabei werden Abläufe gestrafft und Aufgaben klarer verteilt. Von der Verwaltung der Schulanlagen bis hin zur Betreuung von Mietobjekten sollen alle Prozesse reibungsloser ablaufen.
Im Zuge der Neustrukturierung wird die Bereichsleitung neu auf strategische und behördliche Aufgaben fokussiert. Administrative Tätigkeiten übernimmt künftig eine neue Sachbearbeitungsstelle. Die bisherige Doppelrolle des Betriebsleiters und Hauswarts der Schulanlage Linden wird auf zwei Vollzeitstellen aufgeteilt, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Die Anpassungen bringen jährliche Mehrkosten von etwa 100.000 Franken. Die Gemeinde Niederhasli sieht darin eine notwendige Investition in die Qualität und Effizienz der Liegenschaftsverwaltung.