Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Bülach
28.01.2025
28.01.2025 12:48 Uhr

Goethezimmer wird Eglisaus Kreativzentrum

Bild: Marc Jäggi / zVg
Geschichten schreiben und geniessen: Das Goethezimmer im Gasthof Hirschen in Eglisau wird zum Treffpunkt für Kreative.

Der Ortsverein Viva Eglisau und die Journalistin und Geschichtenerzählerin Ursula Fehr, laden von März bis Mai 2025 jeden zweiten Mittwochabend zu einer besonderen Kombination aus Genuss und Kreativität ein. Im historischen Goethezimmer des Gasthofs Hirschen treffen sich Menschen, die Freude an Geschichten haben. Stories erfinden, überraschend auf Papier bringen, Geschichten lebendig erzählen und sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. So sollen die Treffen gestaltet werden. Die Mit-Initiantin Ursula Fehr beschreibt das Treffen als „literarischen Stammtisch“, bei dem der Austausch und das Vergnügen im Vordergrund stehen.

Neben dem Schreiben spielt auch das kulinarische Erlebnis eine Rolle. Flammkuchen, Häppchen und ein Glas Wein sollen die Atmosphäre auflockern und Raum für kreative Gedanken schaffen. Die Veranstaltung findet an jedem zweiten Mittwoch statt, und die Teilnehmenden können ihre eigenen Geschichten in lockerer Gesellschaft präsentieren.

zu24: Frau Fehr, was ist die Idee hinter „Schreiben und Geniessen“ im Gasthof Hirschen?
Ursula Fehr: Wie gemeinsam singen oder turnen macht auch gemeinsam schreiben mehr Spass als allein im stillen Kämmerlein. Der Genuss von Flammkuchen oder kleinen Häppchen, zu denen man sich auch ein Bier oder Glas Wein bestellen kann, schafft hoffentlich schon freie Bahn für das nachfolgende kreative Schreiben. Beides zusammen in geselliger Runde – sozusagen am literarischen Stammtisch – stelle ich mir unterhaltsam und motivierend vor.

zu24: Wer darf und soll sich angesprochen fühlen?
Ursula Fehr: Alle, die sich an Geschichten freuen, gerne welche hören oder lesen und nun auch erzählen und schreiben möchten.

zu24: Geschichten erfinden, schreiben und dann vortragen braucht Mut. Muss man „extrovertiert“ sein?
Ursula Fehr: Geschichten erfinden und schreiben macht vor allem Spass und kann sogar entlastend und befreiend wirken. Das Vortragen ist freiwillig, wird aber bald einmal selbstverständlich in lockerer Gesellschaft. Ich habe schon wunderbare Beiträge von eher introvertierten Menschen gehört, denn oft sind diese empathisch und beobachten exakt, was von Vorteil ist. Wer schreibt, sollte alle Antennen auf Empfang haben, denn so spürt und erfährt er mehr.

zu24: Wann ist eine Geschichte gut und gelungen?
Ursula Fehr: Wenn sie uns neugierig macht, unterhält, erheitert oder emotional berührt.

zu24: Steckt in jeder und jedem eine Geschichtenerzählerin?
Ursula Fehr: Nach meiner Erfahrung ja, und man kann es ebenfalls üben. Seit meiner Kindheit bin ich umgeben von fabelhaften Erzählerinnen und Erzählern: Meine Verwandten, die masslos übertrieben beim Berichten, oder als Lehrerin mit all den Ausreden, warum der Wecker nicht läutete oder das Heft in die Badewanne fiel. Aber auch als Gemeindepräsidentin und Richterin erfuhr ich hie und da Unerhörtes. Und durch die Arbeit als Journalistin gehen täglich neue Fenster auf. Mein Leben besteht aus einer langen und spannenden Geschichtenkette.

zu24: Ist eine Geschichte erfinden mehr „Arbeit“ oder mehr „Genuss“?
Ursula Fehr: Eindeutig mehr Genuss, aber meistens steckt dahinter auch Arbeit. Auch vor dem Essen kommt zuerst das Kochen, aber beides kann Spass machen. Die geplante Schreib- und Erzählrunde könnte man so auch als faszinierende Geschichtenküche sehen.

zu24: Warum haben Sie sich das Goethezimmer des Gasthof Hirschen ausgesucht?
Ursula Fehr: Es gibt viele Möglichkeiten in Eglisau, die Schalthalle wäre auch toll gewesen. Der Hirschen hat uns jedoch mit dem Goethezimmer mit Blick auf den Rhein und der Möglichkeit, erst etwas zu essen und Getränke bestellen zu können, richtiggehend verwöhnt; und schon der Name des Dichters ist verführerisch. Vielleicht färbt ja sein Genius auf uns Schreibfreudige ab...

zu24: Die Daten stehen bis 28. Mai fest: Was passiert danach?
Ursula Fehr: Das kommt auf die Wünsche aus der Gruppe an. Vielleicht möchten einige weitermachen, etwas vom Geschriebenen publizieren oder vortragen. Bereits gibt es Vorschläge und Wünsche von aussen, zum Beispiel das Angebot aus der Schalthalle, hier einen Erzählabend mit einem Apérofest verbinden zu können. Ich lasse mich gerne überraschen, aber es soll alles freiwillig sein.

zu24: Was passiert mit den Geschichten, die da entstehen?
Ursula Fehr: Das entscheiden die Teilnehmenden. Einige könnten publiziert oder vorgetragen werden, andere bleiben vielleicht einfach für den persönlichen Genuss. Es soll alles im Sinne der Gruppe geschehen.

Ein Ort der Kreativität und Begegnung

Mit „Schreiben und Geniessen“ entsteht in Eglisau ein inspirierender Treffpunkt für alle, die Freude an Geschichten haben. Interessierte können sich unter ursulafehr@bluewin.ch anmelden.

Schreiben und geniessen im Gasthof Hirschen, Eglisau
Eine Veranstaltung von VIVA Eglisau

Fliessend schreiben und spannend erzählen, sich gegenseitig ergänzen und beraten. Das ist das Ziel der neuen Stammtisch-Runde im Goethezimmer des Gasthof Hirschen in Eglisau. Wer Geschichten liebt, ist herzlich willkommen zur vierzehntäglichen Apérorunde mit anschliessender kreativer Stunde, in der die Texte fliessen sollen wie der Rhein.

Von März bis Mai 2025, jeden zweiten Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr. Kosten pro Abend 30 Franken (VIVA-Mitglieder 25 Franken) inkl. Häppchen und Mineral, weitere Getränke separat.

Die Daten: 5. und 19. März, 2., 16. und 30. April, 14. und 28. Mai.
 
Durchführung: Ursula Fehr, Journalistin, Autorin und Schreibwerkstatt-Leiterin.
Anmeldung an ursulafehr@bluewin.ch oder 079 794 88 61.

mj