In einem Video zeigt der Kanton Zürich, welche Massnahmen im Neeracherried geplant sind, um das geschützte Flachmoor zu entlasten und ökologisch aufzuwerten. Zwei Kantonsstrassen, die das Gebiet derzeit zerschneiden und täglich von über 22'000 Fahrzeugen genutzt werden, sollen in die umliegende Landschaft verlegt werden.
Das Video erklärt, wie die Wehntalerstrasse durch eine neue Riedtangente südlich des Schutzgebiets ersetzt wird. Diese wird mit einer Umfahrung für Höri kombiniert. Gleichzeitig wird die Verbindung zwischen Neerach und Niederglatt neu über die ausgebaute Dielsdorferstrasse geführt. Ziel ist es, Verkehrslärm, Erschütterungen und Licht im Moor zu reduzieren, um den Lebensraum für bedrohte Arten zu verbessern.
Auch die geplante Renaturierung des Fischbachs wird im Video beleuchtet. Der Bach soll ökologisch aufgewertet und als Teil eines Wildtierkorridors gestaltet werden. Weitere Themen sind die Zufahrt zum BirdLife-Naturzentrum und sichere Querungsstellen für Fussgänger.
Das Video verdeutlicht die Bedeutung des Generationenprojekts, das bis 2027 im Detail geplant und frühestens 2034 umgesetzt wird. Es zeigt, wie der Kanton Zürich das Neeracherried schützen und für zukünftige Generationen erhalten möchte.