Heute, am Mittwoch, 5. Februar 2025, heulen in der ganzen Schweiz die Sirenen. Der jährliche Sirenentest dient dazu, die Funktionsfähigkeit der Alarmierungssysteme sicherzustellen und die Bevölkerung mit den Warntönen vertraut zu machen. Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr werden die Signale für den "Allgemeinen Alarm" sowie den "Wasseralarm" ausgelöst. Schutzmassnahmen sind nicht erforderlich.
Warum sind Sirenentests wichtig?
Katastrophen wie Naturereignisse, Chemieunfälle oder schwere Störungen in der Infrastruktur können jederzeit eintreten. Die Schweiz verfügt daher über ein dichtes Netz von rund 5.000 stationären sowie 2.200 mobilen Sirenen. Allein im Kanton Zürich sind etwa 478 stationäre und 200 mobile Sirenen im Einsatz. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) sorgt gemeinsam mit Kantonen, Gemeinden und Stauanlagenbetreibern dafür, dass die Systeme jederzeit betriebsbereit sind.
So läuft der Sirenentest ab
Um 13:30 Uhr ertönt der "Allgemeine Alarm": ein einminütiger auf- und absteigender Heulton. Falls erforderlich, kann der Test bis 14:00 Uhr andauern. In bestimmten Regionen unterhalb von Stauanlagen wird ab 14:00 Uhr der "Wasseralarm" geprüft, ein Signal aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden.
Was tun im Ernstfall?
Sollte der "Allgemeine Alarm" außerhalb eines Tests ertönen, bedeutet dies eine potenzielle Gefährdung. In diesem Fall sollte die Bevölkerung sofort das Radio einschalten, den Anweisungen der Behörden folgen und Nachbarn informieren. Der "Wasseralarm" signalisiert eine unmittelbare Gefahr unterhalb einer Stauanlage – hier ist das betroffene Gebiet sofort zu verlassen.
Weitere Infos und Alertswiss-App
Um im Notfall vorbereitet zu sein, wird die Nutzung der Alertswiss-App empfohlen. Sie bietet in Echtzeit Informationen zu Gefahrenlagen und Katastrophen. Weitere Details sind auf den Websites www.alertswiss.ch und www.sirenentest.ch abrufbar. Auch Teletext (Seite 680) informiert über den Sirenentest.
Heute gilt: Keine Panik, aber Aufmerksamkeit! Denn funktionierende Sirenen können im Ernstfall Leben retten.