Im Januar waren Insgesamt waren 22'573 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet – ein saisonal bedingter Anstieg um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat. die Arbeitslosenquote im Kanton erreichte 2,6%.
Besonders betroffen waren der Handel (+212 Arbeitslose), das Gastgewerbe (+85) sowie der Bereich Verkehr und Transport (+74). Auch bestimmte Berufsgruppen, wie Detailhandelsfachleute (+111) sowie Servicekräfte in Restaurants (+55), meldeten sich vermehrt arbeitslos.
Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen markant zu – um 2'644 auf 6'879 Stellen. Grund dafür ist neben der saisonalen Entwicklung eine Erweiterung der meldepflichtigen Berufe, die seit Jahresbeginn unter anderem Serviceberufe in Restaurants umfasst. Hier stieg die Zahl der offenen Stellen um 566. Auch für Hilfskräfte wurden im Januar deutlich mehr Stellen gemeldet (+1'025).
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Geschäftslage insgesamt stabil. Während die meisten Branchen positive oder neutrale Erwartungen haben, sieht der Grosshandel die Lage weiterhin kritisch und rechnet mit einem Rückgang der Beschäftigung.