Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
07.02.2025

Musk setzt auf Blockchain – zieht die Schweiz nach?

Könnte ein digitales Hauptbuch auch in der Schweiz für mehr Transparenz sorgen?
Könnte ein digitales Hauptbuch auch in der Schweiz für mehr Transparenz sorgen? Bild: Zuerich24
Elon Musk will mit Blockchain die US-Regierung effizienter machen. Könnte ein digitales Hauptbuch auch in der Schweiz Bürokratie abbauen und Kosten senken?

Elon Musk plant eine digitale Revolution in der US-Regierung. Sein Department of Government Efficiency (DOGE) prüft den Einsatz von Blockchain-Technologie. Sie soll helfen, Bundesausgaben besser zu verfolgen, Daten zu sichern und Verwaltungsprozesse zu beschleunigen.

Billionen-Einsparungen

Die USA gaben im Haushaltsjahr 2024 rund 6,7 Billionen US-Dollar aus. Musk hält das für «verschwendetes» Geld und will die Summe auf 2 Billionen senken. Ein digitales Hauptbuch könnte Transparenz schaffen und helfen, Kosten zu reduzieren.

Schweiz könnte für mehr Einsparungen sorgen

Auch in der Schweiz wird regelmässig über Effizienzsteigerungen in der Verwaltung diskutiert. Die Bundesverwaltung verwaltet Milliardenbeträge, wobei die Kosten für Bürokratie und Verwaltung hoch sind. Ein Blockchain-basiertes System könnte für mehr Transparenz sorgen, indem es Finanzströme nachvollziehbar macht und automatisierte Prozesse ermöglicht.

Bisher klassische digitale Lösungen

Bisher setzen Schweizer Behörden vor allem auf klassische digitale Lösungen, doch Blockchain-Anwendungen sind nicht ausgeschlossen. Experten betonen, dass die Schweiz bereits eine Vorreiterrolle im Kryptobereich einnimmt, was eine mögliche Implementierung erleichtern könnte.

Ob und wann Blockchain in der Bundesverwaltung Einzug hält, hängt von politischen Entscheidungen und der technologischen Entwicklung ab.

Granit Qerkinaj