Ersatzwahl in den Gemeinderat in Hüntwangen und Bassersdorf
Hüntwangen wählte mit Markus Pfister einen Ersatz für Urs Gehring, der aus beruflichen Gründen zurücktritt. Das absolute Mehr lag bei 110 Stimmen, Pfister erreichte 161 Stimmen.
Einen zweiten Wahlgang braucht es hingegen in Bassersdorf. Dort erreichte Biagio Rizzo (SVP) mit 613 Stimmen die meisten Wählerstimmen, verpasste jedoch das absolute Mehr von 1'103 Stimmen deutlich. Somit ist ein zweiter Wahlgang erforderlich.
Buchs sagt Ja zur Initiative "Liegenschaftenstrategie Neubau Werkhof Buchs"
In Buchs sagt die Bevölkerung mit 53.29 % Ja zur Initiative „Liegenschaftenstrategie Neubau Werkhof Buchs“. Die Initianten fordern eine Neubewertung des Werkhof-Projekts, das bereits 2023 genehmigt wurde. Hintergrund ist der Erwerb einer benachbarten Parzelle, der laut Initiant Thomas Langmeier neue Möglichkeiten eröffnet. Der Gemeinderat wollte am ursprünglichen Plan festhalten und warnte vor Verzögerungen.
Steinmaur sagt mit 69,22 % Ja zur Asyl-Unterkunft
Die Stimmberechtigten von Steinmaur haben dem Verpflichtungskredit von 1,55 Millionen Franken mit klarer Mehrheit zugestimmt. Damit kann die bestehende Asyl-Notunterkunft am Grebweg 2 aufgestockt und um 28 Plätze erweitert werden. Der Entscheid sorgt für mehr Planungssicherheit und bessere Integrationsmöglichkeiten.
Walter Huber neuer Gemeinderat in Niederhasli
Im zweiten Wahlgang konnte sich der parteilosse Walter Huber mit 781 Stimmen gegen den SVP-Mann Alessandor Sirna durchsetzen und zieht in den Gemeinderat ein. Die Stimmbeteiligung war bei bedenklich niedrigen 28%.