Die ZSC Lions haben sich in einem packenden Finale der Champions Hockey League (CHL) gegen Färjestad Karlstad mit 2:1 durchgesetzt und damit den europäischen Titel nach Zürich geholt. Damit verteidigt die Schweiz nach dem letztjährigen Erfolg von Genève-Servette HC erneut die CHL-Krone und unterstreicht die Qualität der National League im internationalen Vergleich.
Vor ausverkaufter Kulisse in der Swiss Life Arena erwischten die Lions den besseren Start und gingen in der 18. Minute durch Sven Andrighetto in Führung. Auch im zweiten Drittel kontrollierten die Zürcher das Geschehen und legten in der 33. Minute erneut durch Andrighetto nach. Doch im Schlussabschnitt wurde es noch einmal brenzlig: Zwei unnötige Strafen der Lions ermöglichten Färjestad den Anschlusstreffer durch Per Åslund in der 52. Minute. Die Schweden erhöhten in den letzten Minuten den Druck massiv, doch die Lions verteidigten ihren knappen Vorsprung mit Kampfgeist und etwas Glück über die Zeit.
Mit diesem Sieg durchbricht die Schweiz endgültig die jahrelange Dominanz nordischer Teams in der CHL und beweist die Wettbewerbsfähigkeit der National League. Die stimmungsvolle Atmosphäre in der Swiss Life Arena mit 12.000 begeisterten Fans machte das Finale zu einem historischen Abend für das Schweizer Eishockey.