Er sei nicht amtsmüde und fühle sich körperlich fit, betonte der frühere Fernsehjournalist im Interview. Allerdings habe er vor anderthalb Jahren das Präsidium der kantonalen FDP übernommen.
Doppelrolle mit Loyalitätskonflikt
Dies sei eine Aufgabe, die ihn fordere und weiterhin fordern werde, so Leutenegger. In seiner derzeitigen Doppelrolle habe es zwar keine Interessenkonflikte, wohl aber Loyalitätskonflikte gegeben, sagte Leutenegger.
Beispielsweise sei er als Privatperson und Parteipräsident ganz entschieden gegen eine kantonale Initiative, die ein Vorkaufsrecht für Gemeinden auf dem Wohnungsmarkt fordere.
Der Stadtrat jedoch habe sich für die Initiative ausgesprochen. Darum könne er sich in jener Frage nur zurückhaltend äussern. Dies sei ein Mitgrund, weshalb er 2026 nicht mehr antrete.
Neun Jahr Nationalrat
Leutenegger sass von 2003 bis 2014 für die FDP im Nationalrat. 2014 wurde er in die Zürcher Stadtregierung gewählt, 2018 und 2022 schaffte er die Wiederwahl. Seit November 2023 ist er Präsident der FDP des Kantons Zürich.