Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region Dielsdorf
10.03.2025
06.03.2025 10:58 Uhr

Warum will niemand in Buchs ZH Gemeindeschreiber sein?

Bild: Gemeinde Buchs ZH
In Buchs ZH wird erneut ein Gemeindeschreiber gesucht. Die Stelle scheint ein Schleudersitz zu sein – kaum besetzt, schon wieder frei. Was steckt dahinter?

In der Gemeindeverwaltung Buchs ZH dreht sich das Personalkarussell unaufhörlich. Seit Jahren kommt es an der Spitze der Verwaltung zu regelmässigen Wechseln. Nun ist es wieder so weit: Die Gemeinde sucht erneut eine neue Gemeindeschreiberin oder einen neuen Gemeindeschreiber. Doch warum will offenbar niemand diesen Job langfristig ausüben?

Schon wieder eine Ausschreibung

Auf der Website der Gemeinde prangt die Stellenausschreibung für den Posten des Gemeindeschreibers. Die Aufgaben sind vielfältig, die Anforderungen hoch, die Perspektiven vielversprechend. Und doch: Der Job bleibt einfach nicht dauerhaft besetzt.

Zuletzt hatte Peter Trachsel die Position inne – aber nur für knapp ein Jahr. Im Dezember 2024 kündigte er überraschend und verabschiedete sich mit den Worten, er wolle sich "neuen beruflichen Herausforderungen" stellen. Sein Vorgänger, Yvonne Müller, hielt immerhin knapp drei Jahre durch, bevor sie ebenfalls weiterzog. Auch sie verfolgte nach eigener Aussage neue Karrierepläne – und das nicht in Buchs. 

Ein Amt mit Verfallsdatum?

Die Liste der Ex-Gemeindeschreiber in Buchs wird immer länger. Vor Müller war Urs Tanner viereinhalb Jahre im Amt, sein Vorgänger Sinisa Kostic fünfeinhalb Jahre. Davor hielt Manfred Hohl sogar ganze zehn Jahre durch – eine Ewigkeit im Vergleich zur aktuellen Fluktuation.

Doch warum verlassen die Gemeindeschreiber Buchs immer wieder so schnell? Ist die Arbeitsbelastung zu hoch? Sind die Rahmenbedingungen nicht attraktiv genug? Antworten darauf gibt es von offizieller Seite nicht – der aktuelle Gemeindepräsident Pascal Schmid reagierte nicht auf eine entsprechende Anfrage von zueriunterland24.ch 

mj