Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat SWISS International Air Lines (SWISS) ein starkes Zeichen für Diversität und Chancengleichheit in der Luftfahrt gesetzt. Auf den Flügen LX1226 von Zürich nach Göteborg und LX1227 zurück bestand die gesamte Crew im Cockpit und in der Kabine ausschliesslich aus Frauen. Auch am Boden setzten die Partnerfirmen von SWISS in Zürich und Göteborg gezielt auf weibliche Fachkräfte für die Abfertigung der Flüge.
Für die Passagiere der beiden Flüge war es eine besondere Erfahrung: Das Flugzeug wurde von einem reinen Frauenteam beladen, mit einem Pushback-Fahrzeug an die richtige Position manövriert und anschliessend von einer Pilotin und ihrer Co-Pilotin sicher ans Ziel gebracht. Mit dieser Initiative wollte SWISS die Sichtbarkeit von Frauen in der Luftfahrtbranche stärken und mehr Frauen dazu ermutigen, eine Karriere in der Aviatik zu verfolgen.
Frauenanteil in der Luftfahrt wächst
Der Frauenanteil im Cockpit von SWISS lag zum Zeitpunkt des Flugs bei gut fünf Prozent, mit einer steigenden Tendenz. In den Ausbildungskursen für Pilotinnen und Piloten betrug der Anteil der Frauen 13 Prozent – eine erfreuliche Entwicklung. Auch im technischen Bereich wächst der Frauenanteil, lag aber zum Weltfrauentag noch bei knapp acht Prozent. SWISS setzt sich aktiv dafür ein, diesen Trend weiter zu fördern, unter anderem mit zielgruppenspezifischen Veranstaltungen, bei denen Pilotinnen interessierten jungen Frauen ihren Beruf näherbringen.
Vielfalt als Erfolgsfaktor
Mit diesem symbolträchtigen Flug unterstrich SWISS die Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit innerhalb des Unternehmens. Christina Trelle, Head of Human Resources bei SWISS, betonte: „Wir sind überzeugt, dass Diversität und Vielfalt einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisten, Innovation fördern und Teamdynamiken positiv beeinflussen.“
Ziel sei es, mehr Frauen für die Luftfahrt zu begeistern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Talent, Leistung und Leidenschaft zählen – unabhängig vom Geschlecht. SWISS möchte diesen Weg konsequent weitergehen und auch in Zukunft Massnahmen ergreifen, um die Zahl der Frauen in der Aviatik zu erhöhen.